8.99.99.50 Artikel Suchstrategie
Maskenfelder
Feld | Beschreibung |
Schlüssel | Auswahl des Indexbereiches im Artikelstamm |
Kurzbezeichnung | Sinnvolle Beschreibung des Auswahlkriteriums |
Index benutzen (Bereich Berta) | Hiermit können Sie gezielt die gewählte Referenz (Index) für diesen Schlüssel in der berta classic und bertaplus an- oder abschalten |
Komplette Übereinstimmung (Bereich Berta) | Bestimmen Sie, ob die Übereinstimmung in der berta immer komplett sein muss. |
Index benutzen (Bereich Portal) | Hiermit können Sie gezielt die gewählte Referenz (Index) für diesen Schlüssel im Portal an- oder abschalten |
Komplette Übereinstimmung (Bereich Portal) | Legen Sie fest, ob die Übereinstimmung im Portal immer komplett sein muss. |
Index nicht erzeugen | Hier können Sie gezielt die Erzeugung des Index abschalten. |
Sonderzeichen extrahieren | Wenn Sie möchten, werden Sonderzeichen nicht indiziert. |
Numerische Version | Hiermit veranlassen Sie berta, zusätzlich einen numerischen Index anzulegen |
Hier gibt es die Möglichkeit, Ihre Artikelsuche anzupassen.
Indizes können mithilfe von Schlüsseln durchsucht werden. Diese Funktion garantiert, dass zu den gesuchten Werten die richtigen Parameter zurückgeliefert werden. Suchen Sie beispielsweise nach einer Artikelnummer, ist der Schlüssel 1 zu verwenden. Wird kein Schlüssel verwendet, wird nach den eingegeben Suchwerten im gesamten Index gesucht. Dies kann dazu führen, dass anstelle des gesuchten Artikels ein anderer Artikel angezeigt wird, dessen Hersteller-Artikelnummer mit der Artikelnummer übereinstimmt.
Wird in der Suche jedoch ein Schlüssel festgelegt, wird der Suchtext mit dem Index des dazugehörigen Schlüssels abgeglichen. Es kann dabei für jeden Schlüssel individuell bestimmt werden, auf welche Indizes dabei zugegriffen wird (berta oder Portal). Es kann zusätzlich festgelegt werden, ob für einen Treffer eine komplette Übereinstimmung erfolgen muss.
Es gibt außerdem die Funktion, dass für einen bestimmten Schlüssel ein Index erzeugt wird.
Wenn Sie zusätzlich noch andere Felder aus dem Artikelstamm mit in die Referenz aufnehmen wollen, steht Ihnen im Menüpunkt ‚Definitionen‘ (8.66.2) die Tabelle ‚ARTIDX- Zusätzliche Artikelreferenz‚ zur Verfügung.
Folgende Schlüssel stehen zur Auswahl:
Schlüssel | Bezeichnung | Index |
1 | Artikelnummer | Referenz aus der Artikelnummer |
5 | Artikelnummer alphabetisch | Referenz aus dem Artikel und einem interen Zusatz für die alphabetische(Telefonbuch) Sortierung |
6 | Artikelnummer ohne Sonderzeichen | Referenz ohne Sonderzeichen aus der Artikelnummer Beispiel: 40015-ED000 -> 40015ED000 |
7 | Artikelnummer numerisch Es wird ein Referenzindex aus dem numerischen Anteil der Artikelnummer erstellt. Beispiel: 40015-ED000 -> 40015000 |
Referenz aus dem numerischen Anteil der Artikelnummer Beispiel: 40015-ED000 -> 40015000 |
A | Neuer Artikel | Referenz aus der Verbindung Stammdatenfeld Neuer Artikel im Artikel und der Artikelnummer |
AD | AUDATEX | |
AL | Alternativ-Artikel | Referenzen aus der Verbindung Stammdatenfeld Neuer Artikel im Artikel und der Artikelnummer |
AR | Alternative Referenzen | Referenzen aus den Verbindungen der Tabelle zusätzliche Referenzen des Artikel und der Artikelnummer |
CT | Codierung aus Beschreibung | |
E | GTIN | Referenz aus dem GTIN des Artikels und dem Artikel Referenzen aus den GTINs der Verpackungen des Artikel und dem Artikel |
E25 | Barcode | Referenz aus dem Stammdatenfeld Barcode und dem Artikel |
ET | EUROTAX | |
H | Hersteller-Artikelnummer | Referenz aus der Verbindung Stammdatenfeld Herstellerartikelnummer im Artikel und der Artikelnummer |
HB | Hersteller-Bezeichnung | Referenz aus der Verbindung Stammdatenfeld Hersteller Bezeichnung und der Artikelnummer |
I1-I5 | Zusatzindex | Referenzen aus den Einträgen aus 8.66.2 Definitionen Tabelle ARTIDX |
K | Kurzbezeichnung | Referenz aus der Kurzbezeichnung des Artikels |
KA | Kunden-Artikelnummer | Referenz aus der Verbindung der Kundenartikelnummer und dem Artikel |
LA | Lieferanten-Artikelnummer | Referenz aus der Verbindung der Lieferantenartikelnummer und dem Artikel |
M | Materialnummer | Referenz aus der Verbindung der Materialnummer im Artikel und dem Artikel |
PZ | Pharmazentralnummer | Referenz aus der Verbindung der Pharmazentralnummer im Artikel und dem Artikel |
T | Texte | |
TP | Phonetischer Textindex | |
TS | Semantischer Textindex | |
WR | Wettbewerbs-Bezeichnung | Referenz aus der Verbindung der Wettbewerbs Bezeichnung im Artikel und dem Artikel |