8.44.22.10 Lieferzeiten
Themen
– Vertriebspriorität, Steuerung der Lieferungen aus dem Lager
– Lieferdatum auf den Dokumenten
Grundprinzip
Es können hier drei Vorgänge kombiniert werden, wobei nicht jeder der drei Aspekte Anwendung finden muss.
1. Zeitraum für einen Versand festlegen?
2. Wie soll die Lieferung im Lager im Vergleich zu anderen Lieferungen behandelt werden?
3. Was soll auf dem Dokument als Lieferzeitraum stehen?
1. Lieferzeit
Wie stellt man dies nun ein?
Sie finden im Menü 8.44.22.10 die Steuerung für Lieferzeiten.
Dies ist die Kurzform für 8 (Tabellen) -> 44 (Tabellen Vorgänge) -> 22 (Versand/Lieferung) -> 10 (Lieferzeiten)
2. Lieferpriorität
Die Mitarbeiter sortieren im Lager die eingehenden Aufträge zu einem Ablauf. Mit der Lieferpriorisierung wird in die Reinfolge der Auslieferungen aus dem Lager eingegriffen.
Der Auftrag mit der kleinsten Lieferprioritätsnummer setzt sich an die Spitze der Warteschlange des Lagers.
Wenn beispielsweise Ihre Standardaufträge den Lieferprioritätswert 50 haben, würden alle Aufträge mit einem Lieferprioritätswert niedriger als 50 vor diese in die Warteschlange des Lagers einreiht werden.
Ist das Lieferdatum überschritten?
Sollte ein normaler Auftrag mit dem Wert 50 sein Lieferdatum überschreiten, dann wird bei vielen Kunden die Priorität hochgesetzt (die Prioritätsnummer also gesenkt). Diese Auslieferung würde sich dann vor die Aufträge setzen, bei denen das Lieferdatum noch nicht erreicht ist.
Wie stellt man dies nun ein?
Im Menü 8.44.22.10 können Sie eine Lieferpriorität für einen Lieferzeitschlüssel zuordnen.
Dies ist die Kurzform für 8 (Tabellen) -> 44 (Tabellen Vorgänge) -> 22 (Versand/Lieferung) -> 10 (Lieferzeiten)
Neue Lieferprioritätswerte können Sie im Menü 8.11.11, 8 (Tabellen) -> 11 (Tabellen Geschäftspartner), 11 (Lieferprioritäten) neu erstellen.
3. Lieferdatum auf dem Lieferschein
Mit dem zweiten Teil des Menüs von 8.44.22.10 unterhalb von Lieferpriorität kann man bestimmen, was auf dem Lieferschein steht und wo. Dazu bitte die Details in der Menüerklärung weiter unten anschauen.
Maskenfelder
Feld | Beschreibung |
Schlüssel: | Hier kann man bestehende Schlüssel aufrufen. Mit diesem wird der Zeitraum angezeigt. |
Schlüssel / Bezeichnung: | Hier kann man im ersten Feld Nummern/Buchstaben für den neuen Schlüssels zuordnen, im zweiten den Verwendungszweck. Diese Nummer findet sich dann im Feld „;Lieferzeit“; im Auftragskopf, wenn man einen Auftrag erstellt. Es gibt Anpassungen an die Bedürfnisse einer Firma und dieses Feld ist nicht vorhanden oder an anderer Stelle. |
Lieferpriorität: | Je niedriger die Nummer, desto eher wird diese Lieferung im Lager bearbeitet. Die Lieferprioritäten kann man im Menü 8.11.11 Lieferprioritäten festlegen. |
[Bezug auf Liefertermin] Ab Monat: | Trägt man die Monatszahl ein, steht auf dem Lieferschein, ab welchem Monat geliefert wird. Bei 07 also „ab Juli“. |
[Bezug auf Liefertermin] Ab Jahr: | Setzt man hier einen Marker, wird nicht das genaue Lieferdatum angegeben, sondern nur das Jahr der Lieferung. |
Liefertermin anhängen (1=hinten / 2=vorne): | Hinten bedeutet, Liefertermin wird im Lieferscheinfuß, vorne bedeutet dies erfolgt im Lieferscheinkopf. |
Termin als Kalenderwoche drucken: | Es wird die Kalenderwoche des Liefertages genannt. Auf den Dokumenten erscheint dann nur die Kalenderwoche. |
Maximale vorzeitige Lieferung: | Wenn aufgrund gewisser Umstände (Neuerscheinung, Werbeaktion, Shoperöffnung…) eine vorzeitige Lieferung nicht erfolgen darf, kann man dies hier festlegen. Die Anzahl der Tage, die man einträgt, ist die maximale Anzahl der Tage vor dem Liefertemin, in der die Lieferung eintreffen darf. |
Fremdsprachen eintragen für den Schlüssel
Wenn Sie oben einen Schlüssel auswählen, erscheint ein zusätzliches Feld im unteren Bereich „Sprachpflege„. Wenn Sie dieses anklicken, erscheint ein neues Menü, in dem Sie ausführlichere Beschreibungen und Übersetzungen in andere Sprachen eingeben können.