3.9.30.7 Inventur-Abwertungsliste
Über diesen Menüpunkt können Sie eine Inventur-Abwertungsliste durchführen.
Auf der ersten Maske können Sie diverse Einschränkungen für Ihre Suche vornehmen.
Als nächstes gelangt man zur Maske ‚Artikelselektion‘, wo man wiederum Filter zur Einschränkung seiner Suche auswählen kann und eine Sprache auswählen sowie angeben muss, wonach sortiert werden soll und ob es sich um einen Einzel- oder Basisartikel handelt.
Haben Sie alle gewünschten Selektierungsmerkmale angegeben, klicken Sie bitte auf „Liste erzeugen“.
Sie werden in den Scheduler weitergeleitet, indem Ihre aufbereitete Liste nach einer kurzen Ladezeit angezeigt wird.
Maskenfelder
Feld | Beschreibung |
Berechnungsjahr | Geben Sie hier das Berechnungsjahr, über welches die Liste gezogen werden soll, an. |
Berechnungsmonat | Geben Sie den Monat ein, für den Sie eine Inventur-Abwertungsliste erstellen wollen. |
Von Lager Bis Lager |
Die Inventur-Abwertungsliste kann sowohl auf ein Lager begrenzt sein oder sich auf mehrere erstrecken. |
Bewertung | Die Bestände können in der Inventur nach unterschiedlichen Kriterien bewertet werden. Mögliche Bewertungskriterien sind:
A = Durchschn. EK zum Tageskurs |
Artikelauswahl | 0=Alle, 1=abgewertete, 2=nicht abgewertete |
Läger zusammenfassen | |
Nebenkosten | J = Nebenkosten werden mit eingerechnet * N = Nebenkosten werden nicht mit eingerechnet * * Eine Ausweisung der Nebenkosten erfolgt jedoch nicht! |
Nur Endsummen | Es werden nur die Endsummen ausgewiesen. Eingabe: 1=zutreffend, sonst keine Eingabe |
Nachkommastellen | Wenn das ausgewählte Feld einen numerischen Wert enthält, können Sie hier festlegen, wie viele Nachkommastellen ausgegeben werden sollen. |
Werte fixieren | Wenn diese Funktion aktiviert wird, so werden die Werte gespeichert und können bei erneutem Aufruf genutzt werden. Eingabe: 1=zutreffend, sonst keine Eingabe |
Maske: Artikelliste Selektion
Feld | Beschreibung |
Sortiert nach | Hier können Sie ein Feld auswählen, nach dem die Auswahl sortiert werden soll. |
Abweichende Sortierung | Dieses Feld können sie zur alternativen Sortierung nutzen, wenn ihnen die im anderen Feld angebotenen Sortiermöglichkeiten nicht ausreichen. |
Gruppenwechsel | Dieses Feld wird für Listenausgaben verwendet. Hier wird festgelegt, wie die Gruppen, die durch die Sortierung entstehen, unterteilt werden sollen. |
Sprache | Wählen Sie die gewünschte Sprache an. |
Einzel- / Basisartikel | |
Saison | Bitte die betreffende Saison eingeben. |
Eingrenzung | Hier können Sie folgende Eingrenzungen für diese Liste vornehmen: B – Bestandsbuchungen vorhanden D – Dispositionen zum Artikel vorhanden I – Fixierte Inventurwerte L – Lagerwert im aktuellen Jahr U – Verkaufsumsätze vorhanden |
Lieferant | Hier können Sie Ihre Auswahl auf einen Lieferanten beschränken. |
Katalog | |
Warengruppe | Hier können Sie nach einer Warengruppe filtern. Warengruppen können Sie in dem Menüpunkt 8.22.1 – Warengruppen anlegen und pflegen. Die Warengruppen befinden sich in der hinterlegten Hilfetabelle. |
Artikelgruppe | Hier kann eine Artikelgruppe eingegeben werden. Es werden nur Artikel, denen diese Artikelgruppe in den Stammdaten zugeordnet ist, ausgewählt. |
Artikelnummer | |
Anfang Artikelnummer | Einschränkung auf alle Artikel, deren Artikelnummer mit der hier eingegebenen Zeichenfolge beginnt. |
Volltext | Wird hier ein Text eingegeben, werden nur die Kundendatensätze berücksichtigt, die diesen Text in irgendeiner Form enthalten. |
Artikelnummer von / bis | Selektion bestimmter Artikel „von“ – „bis“ nach Artikelnummer. |
Kurzbezeichnung von / bis | Selektion bestimmter Artikel „von“ – „bis“ nach Kurzname. |
Artikelselektion | Zusätzlich kann eine beliebige Selektion definiert werden. |
Auch gelöschte | Um auch gelöschte Lieferanten einzubeziehen, bitte hier per Mausklick aktivieren. |
Umsatz mit Kunde | Durch die Eingabe einer Kundennummer an dieser Stelle werden nur die Artikel ausgegeben, die dieser Kunde irgendwann einmal gekauft hat. Bei Umsatzstatistiken wird der Umsatz NICHT auf diesen Kunden eingeschränkt. Es wird immer der gesamte Artikelumsatz aller Kunden ausgegeben. Bitte eine vorhandene Kundennummer eingeben. |
Bewertungs-Zeitraum | |
Stücklistenverwendung | |
Infozeile | Hier können Sie für die Ausgabe im Scheduler eine eigene Infozeile festlegen. Sie können hier zum Beispiel eingeben, was genau Ihre Liste mit den eingestellen Selektionen aussagt. |
Dateityp | Welcher Ausgabetyp ist gewünscht? |
Gewünschter Drucker | Hier können Sie einen Drucker auswählen, auf dem Sie die fertig erstellte Liste drucken möchten. |
Beispiel: Die daraus generierte Liste sieht dann wie folgt aus: