3.9.30.5 Inventurliste
Falls Sie Artikel mit Chargen und / oder MHD verwenden, steht Ihnen auch die Liste ‚MHD = Mindesthaltbarkeit Lagerbestand‚ in den Artikellisten (3.8.1) zur Verfügung.
Auf der ersten Maske können Sie diverse Einschränkungen für Ihre Suche vornehmen.
Als nächstes gelangt man zur Maske ‚Artikelselektion‘, wo man wiederum Filter zur Einschränkung seiner Suche auswählen kann und eine Sprache auswählen sowie angeben muss, wonach sortiert werden soll und ob es sich um einen Einzel- oder Basisartikel handelt. Eine Beschreibung zur Artikelselektion finden Sie hier.
Anwahl
Die Anwahl entspricht exakt der Anwahl für die Warenbewegungsliste.
Feld | Beschreibung |
Berechnungsjahr | Tragen Sie hier das Berechnungs-Jahr ein. |
Berechnungsmonat | Eingabe des Berechnungs-Monats; Basismonat für die Inventurerfassung |
Ab Lager bis Lager | Die Inventurliste kann sowohl auf ein Lager begrenzt sein oder sich auf mehrere erstrecken (weitere Informationen finden Sie unter den Beispielen zum Feld “Nur Summen” zu dieser Maske. |
Bewertung | Die Bestände können in der Inventur nach unterschiedlichen Kriterien bewertet werden. Mögliche Bewertungskriterien sind: |
A = Durchschn. EK zum Tageskurs E = Einkaufswert K = Keine Werte N = Niederstwertprinzip (kein Standard in berta) L = aktuelle Lieferantenkondition zum Tageskurs O = Niedrigster VK im Zeitraum V = Durchschn. VK W = Wert (VK) im Zeitraum |
|
Artikel ohne Bestände | J = Auflistung aller Artikel ohne Bestand N = Auflistung aller Artikel ohne Unterscheidung, ob Artikel Bestand haben oder nicht (Feldinhalt leer wird wie Eintrag “N” gelesen). |
Nur negativ Bestände | J = Auflistung aller Artikel mit negativen Bestand N = Auflistung aller Artikel ohne Unterscheidung, ob Artikel Bestand positiv oder negativ (Feldinhalt Leer wird wie Eintrag “N” gelesen). |
Lagerplatz | J = Anzeige der einzelnen Lagerplätze je Artikel N = Anzeige der einzelnen Lagerplätze je Artikel erfolgt nicht |
Lager zusammenfassen | 1 = Zutreffend, sonst keine Eingabe Es werden dann die Gesamt-Artikelbestände ohne Lagertrennung angezeigt. Ansonsten werden getrennt nach Lager die entsprechend enthaltenen Artikel aufgelistet. |
Leeres Lager | 1 = Zutreffend, sonst keine Eingabe |
Nebenkosten | J = Nebenkosten werden mit eingerechnet * N = Nebenkosten werden nicht mit eingerechnet * * Eine Ausweisung der Nebenkosten erfolgt jedoch nicht! |
Veränderung zu Jahr und Monat | Sie können sich die sich ggf. ergebene Veränderung zu einem zurückliegenden Jahr und Monat anzeigen lassen. |
Nur SummenE. in Eintrag hat Auswirkungen auf das anschließend ausgedruckte Listenlayout (siehe nachfolgende Beispiele)
Feldinhalt leer, Auflistung erfolgt lt. Muster
Feldinhalt mit Eintrag “J” belegt, Auflistung erfolgt lt. Muster
Am Anfang der Liste wird auf jeder Seite das entsprechende Lager angezeigt.
Feld | Beschreibung |
Kein Druckdatum | Dieses Datum wird dann auf den Listen nicht gedruckt. |
2.te Mengeneinheit | Vorbelegt ist dieses Feld mit einem “N”, die 2. Mengeneinheit wird nicht mit ausgegeben. Tragen Sie ein “J” ein, wenn Sie diese Mengeneinheit benötigen. |
Inventurzählliste
Mit Beginn der Inventur werden die Inventurzähllisten gedruckt. Nachfolgend sehen Sie die zur Verfügung stehenden Auswahlkriterien. Je nach Auswahl erhalten Sie dann ein unterschiedliches Listenlayout.
Anwahl
Feld | Beschreibung |
Lagernummer | Es kann immer nur je Lager eine Inventurliste gedruckt werden. |
Bestandsartikel | Wird in dies Feld ein “J” eingetragen, werden auf der Liste nur all die Artikel gedruckt, die laut berta noch über einen Lagerbestand verfügen. Wird ein “N” eingetragen, werden alle in dem Lager zugeordneten Artikel auf die Liste gedruckt. Bleibt dieses Feld leer, erfolgt der Listenausdruck wie beim Feldeintrag “N”. |
Bez. in Kurztext | Andruck Artikellangtext in der Inventurzählliste “N” in das Feld eintragen. Bleibt das Feld leer bzw. wird ein “J” eingetragen, wird nur der Artikelkurztext (Matchcode) gedruckt. |
Lagerplatz | Wird in diesem Feld ein “J” eingetragen, wird auf der anschließend ausgedruckten Liste der Lagerplatz, je Artikel (soweit beim Artikel in 3.1 hinterlegt bzw. hinterlegbar) mit angedruckt. Bleibt das Feld leer, ändert sich im Ausdruck der Spalteninhalt in Artikel-Nr. des Lieferanten. |
Alle Läger | Es werden auch die Läger eingeschlossen, bei denen im Lagerstamm der Pointer für den Statistikausschluss gesetzt ist. |
Selektion Artikel Liste | Siehe Kap. Artikel – Listen |