3.6.21 Preispflege
Verwandte Themen:
- Artikelpflege
- Preisliste
- Kunden-Artikel-Konditionen
- Preise je Preisstufe
Preispflege
Preisänderungen
VK/EK-Preisänderung erfassen
Mit Hilfe dieses Menüpunktes haben Sie die Möglichkeit, die Preise für ausgewählte Artikel um einen bestimmten Faktor zu erhöhen (oder zu vermindern).
Anwahl
Artikelnummer | Auswahl des Artikels mit der (HILFE)-Taste |
Datum | Änderungsdatum eingeben. Das Datum kann auch in der Zukunft liegen und zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden. |
EK | Sofern der Artikel mit einem Einkaufspreis vorbelegt wurde, wird er an dieser Stelle angezeigt. |
Faktor | Hier geben Sie den Faktor ein, um den der Preis erhöht/vermindert werden soll. |
VK | Hier wird der neue Verkaufspreis angezeigt. Dieser kann manuell verändert werden. |
In der oberen Bildschirmhälfte wird jede Ihrer Änderungen mit Datum, Artikelnummer und Bezeichnung sowie dem jeweiligen Einkaufs- und Verkaufspreis protokolliert.
VK um Faktor erhöhen
Mit diesem Menüpunkt können Sie die Preise pauschal für eine große Anzahl oder alle Artikel um einen bestimmten Faktor erhöhen (oder vermindern).
Anwahl
Datum | Hier tragen Sie das Datum der Änderung ein. Das Datum kann auch in der Zukunft liegen und zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden. Die Preisänderung erfolgt nicht automatisch. Sie muss zu diesem Zeitpunkt abgerufen werden |
Faktor | Eingabe des Faktors |
Artikelgruppen | An dieser Stelle können Sie die Preisveränderung begrenzen, indem Sie nur eine bestimmte Artikelgruppe eingeben. |
Lieferant | Für den Fall, dass nur einer Ihrer Lieferanten die Preise erhöht hat, haben Sie hier die Möglichkeit, nur die Preise der Artikel dieses Lieferanten entsprechend anzuheben. Maßgeblich ist der eingetragene Primärlieferant. |
Bezeichnung von-bis |
Als weitere Eingrenzungsmöglichkeit können Sie die Kurzbezeichnungen der zu ändernden Artikel eingeben. |
Artikelnummer von-bis |
Als weitere Eingrenzungsmöglichkeit können Sie die Artikelnummern der zu ändernden Artikel eingeben. |
Warengruppe | Falls lediglich bestimmte Warengruppen von einer Preisänderung betroffen sind, können Sie diese hier eingeben. |
Ablauf: Die Preise werden aus der gewählten Preisstufe gezogen und mit dem eingegebenen Faktor berechnet. Nach der Berechnung wird der Wert auf- oder abgerundet. Wenn in 8.99.30 der Pointer ASPRHRD „;Preiserhöhung rundet auf nächste x.xx“; gesetzt ist, wird auf 0,50€, sonst gilt folgende Staffel:
Ab | Auf | |||||
0,00 | 0,01 | |||||
0,15 | 0,05 | |||||
10,00 | 0,10 | |||||
50,00 | 0,50 | |||||
100 | 1,00 | |||||
1000 | 5,00 | |||||
10000 | 50,00 | |||||
100000 | 1000,00 | |||||
1000000 | 10000,00 |
Wenn aufgrund von Rundungsberechnungen der alte Wert gleich dem neuen Wert ist, so wird dieser nicht für die Preiserhöhung markiert und somit nicht vorgeschlagen. Ist dies dennoch gewünscht, muss in 8.99.30 der Pointer ASPRGLEICH „;Preiserhöhungsvorschlag auch wenn keine Änderung“; gesetzt werden.
Wenn es keinen Preis in der gewählten Preisstufe gab, findet keine Berechnung statt und der Artikel wird nicht zur Preiserhöhung vorgeschlagen.
Änderungsvorschlag drucken
Wenn Sie diesen Menüpunkt aufrufen, erscheint zunächst eine Liste über die Preisveränderungszeitpunkte, die Sie hinterlegt haben. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, ein Start- und ein Ende-Datum einzugeben, um die Veränderungen für diesen definierten Zeitraum auszudrucken.
Im Anschluss an die Auswahl brauchen Sie lediglich einen Drucker zu bestimmen.
VK/EK-Preisänderung abrufen
Wenn Sie diesen Menüpunkt aufrufen, erscheint zunächst eine Liste über die Preisveränderungszeitpunkte, zu denen Sie Preisveränderungen hinterlegt haben. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, ein Start- und ein Ende-Datum einzugeben, um die Veränderungen für diesen definierten Zeitraum abzurufen.
VK/EK-Preisänderung löschen
Nach durchgeführtem Protokolldruck können die Preisveränderungsdateien gelöscht werden.
Protokoll Preisänderung drucken
Um das Protokoll der Preisänderungen auszudrucken, brauchen Sie lediglich den Menüpunkt und anschließend den entsprechenden Drucker auszuwählen.
Partie Auskunft
Mit Hilfe der Partie Auskunft erhalten Sie übersichtlich alle relevanten Partiedaten angezeigt.
Partie Nr. | Nach Anwahl des Menüpunktes können Sie anhand von zwei Suchkriterien eine Partie beauskunften. |
A = Partiesuche nach Artikelnummer L = Partiesuche nach ext. Chargennummer |
Nach Eingabe der Partienummer erhalten Sie am Bildschirm alle zu der Partie vorhandenen Informationen und Daten des dazugehörigen Artikels.
In der Übersicht stehen von oben nach unten folgende Informationen:
– Artikeldaten | |||||||||||||||
– Verpackungsdaten | |||||||||||||||
– Bestände der einzelnen Lager | |||||||||||||||
– Partienebenkosten | |||||||||||||||
– Partierohnutzen | |||||||||||||||
– Partiebestandsbuchungen |