2.8 Abruf / Wareneingang
Wie in der Einkaufserfassung bitte über die Eingabe des Lieferanten gehen, dann die gewünschten Bestellung anwählen oder direkt die Bestellnummer eingeben. Es öffnet sich als nächstes ein Pop-Up-Fenster.
Durch Anklicken sind bestehende Wareneingänge anwählbar.
Um einen neuen Wareneingang anzulegen, klicken Sie auf „Neuen Wareneingang anlegen“. Sie können durch einen Klick auf „Neue Retoure an Lieferanten anlegen“ eine Retoure erstellen, wenn Sie Ware an einen Lieferanten zurücksenden möchten.
Wählen Sie dann „Neuen Wareneingang anlegen“ aus und geben Sie die Mengen als Minusmengen ein.
Wenn Sie jedoch „Neue Retoure an Lieferanten anlegen“ wählen, geben Sie die Mengen ganz normal als Plusmegen ein.
Die eingegebenen Mengen werden bei der Retoure automatisch als negative Menge behandelt.
Die angezeigten Einträge dienen lediglich als Beispiele.
Es werden hier alle offenen Positionen der Bestellung aufgelistet.
Wählen Sie bitte als erstes ein Lager aus, in welches die Ware eingelagert werden soll.
Im Feld „Liefermenge“ geben Sie nun die gelieferte Menge ein.
Wenn Sie die automatisch errechnete Restmenge verändern, wird damit die Auftragsmenge in der Bestellung angepasst.
Unter Info & Anwahl gibt es die Möglichkeit, mit dem Taschenrechner-Icon den Preis anzupassen.
Klicken Sie diesen an, um die Chargennummern/Seriennummern und ggf. ein MHD zu den gelieferten Artikeln zu erfassen.
Die angezeigten Einträge dienen lediglich als Beispiele.
Klicken Sie auf dieses Icon, um die Mengen der Farben und/oder Größen zu erfassen.
Über „Funtkionen wählen“ können Sie die Kopfdaten der Lieferung pflegen, weitere Artikel in den Wareneingang einfügen oder ein Memo zu diesem Wareneingang verfassen.
Die angezeigten Einträge dienen lediglich als Beispiele.
Maskenfelder
Bestellung verbuchen
Feld | Beschreibung |
---|---|
Rechnungsnummer intern | Hier können Sie eine interne Rechnungsnummer hinterlegen. |
Rechnungsnummer extern | Hier können Sie eine externe Rechnungsnummer hinterlegen. |
Währung | Die Währung wird aus der Bestellung übernommen und kann hier angepasst werden. |
Rechnungsdatum | Hier können Sie das Rechnungsdatum hinterlegen. |
Kurs | Der Kurs wird aus der Bestellung übernommen und kann hier angepasst werden. |
Übergabe FIBU | Ob eine Fibu-Übergabe erfolgen soll, wird aus der Bestellung übernommen und kann hier angepasst werden. So können Sie einzelne Belege aus der Fibu-Übergabe ausschließen oder Belege einzeln übergeben. |
fällig in | Die Fälligkeit wird anhand der Zahlungsbedingung im Lieferanten bzw. in der Bestellung errechnet und kann hier angepasst werden. |
Termin | Hier kann ein Zahlungstermin hinterlegt werden. |
Umsatzsteuer | Die Umsatzsteuer wird aus der Bestellung übernommen. |
Lieferdatum | Das Lieferdatum wird aus dem Wareneingang übernommen und kann hier angepasst werden. |
Lieferscheinnummer | Hier können Sie eine Lieferscheinnummer für diese Lieferung hinterlegen. |
Verschiffung | Hier können Sie der Lieferung eine Verschiffung zuweisen. |
Schniffsname | Hier kann das Schiff hinterlegt werden, mit welchem die Lieferung eintrifft. |
Ankunft | Hier können Sie ein Ankunftsdatum für die Lieferung hinterlegen. |