1.5 Angebot / Auftrag Auskunft
Die Anwahl des Auftrages erfolgt in gleicher Weise wie bei der Auftragspflege. Nachfolgend werden die Vormaske des Auftrages, nach Tastendruck die Artikelpositionen und der Auftragstext angezeigt.
Die Auftragsauskunft beschränkt sich auf diese Funktionen. Änderungen sind an dieser Stelle nicht möglich.
Folgende Auskunftsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Zeit zur Verfügung:
Feld | Beschreibung |
(1) Kopfdaten | Die Bildschirmanzeige ist mit der aus dem Menüpunkt 1.4 Auftragserfassung identisch. |
(2) Abschlussdaten | Bildschirmanzeige mit Warenwert, DB I, Netto- und Brutto-Rg-Betrag etc. |
(3) Auftragsdaten 3.Teil |
Bildschirmanzeige der Seite mit eventuell eingetragenen auftragsbezogenen Abschlusstexten, Packhinweisen und Zahlungsbedingungen bei Anzahlungsvereinbarungen (Ratenzahlung). |
(A)rtikel | Hier können Sie in die Artikel-Stammdaten verzweigen. |
(B)atch Info | Hier erhalten Sie alle Informationen über den zu diesem Auftrag in der Arbeitsablaufsteuerung angelegten Batch |
(F)ormular-Historie | Zeigt Ihnen chronologisch in der Reihenfolge der Erstellung (inkl. Erstellungsdatum, Formular-Nr. und Sachbearbeiter), die zu einem ausgewählten Kundenauftrag erstellten Formulare an. |
(G)eschäftspartner | Zeigt Ihnen die zum ausgewählten Kunden hinterlegten Ansprechpartner an. Über diese Maske kann dann wieder über die Funktionstaste F1 in weitere Kundenauskünfte, wie sie auch im Menüpunkt 1.2 zur Verfügung stehen, verzweigt werden. |
(H)istorie | Mit dieser Auskunft bekommen Sie die Stationen angezeigt, die ein Auftrag datumsmäßig durchlaufen hat. Dabei werden die Auftragsbestätigung, die jeweiligen Lieferscheine und Rechnungsdaten berücksichtigt. |
(K)alkulation | Zeigt die zu einem ausgewählten Auftrag erstellte Kalkulation an. |
(N) Serien/Chargennummern | Über den ausgewählten Artikel erhalten Sie die verwendeten Serien-/Chargennr. angezeigt. |
(P)osition | Nach der Auswahl einer Artikelposition werden Ihnen sämtliche verfügbare Mengeninformationen (Auftrag, geliefert, Rest, verfügbar) und Preisinformationen (Einzel-EK, durchschn. EK, Einzel-VK, VK-Summe, Rohnutzen) dargestellt. |
(S)ummen | In dieser Auskunft werden Ihnen die verschiedenen Stadien angezeigt, in denen sich ein Vorgang summenmäßig befinden kann. Wir unterscheiden dabei zwischen Eigenfertigung und Handelsware: |
* Auftrag berechnet (berechnete Teillieferungen!) * Auftrag offen (noch zu berechnende Teillieferungen) * berechnete und unberechnete Teillieferungen |
|
Über sämtliche Positionen erhalten Sie den Warenwert, Einstandspreis und – für autorisierte Personen – den Rohnutzen angezeigt. | |
(T)eillieferungen | Anzeige aller zu diesem Auftrag gehörenden Teillieferungen. Über die Anwahl der jeweiligen Teillieferung können Sie weitere Informationen erhalten (enthaltene Artikel, Mengen, Preise, Bestands- und Lieferinformationen etc.) |
Sofern Sie den Auftrag mit Teillieferungen abwickeln, können Sie hier die Rechnungssummen und das Rechnungsdatum entnehmen. |
Aus jeder dieser Auskünfte gelangen Sie mit (RETURN) zum Ausgang der Recherche zurück oder können die Auskunft mit F2 abschließen. Im letzteren Fall erhalten Sie nochmals die Kopfdatenmaske des Angebots/Auftrages.
Komplettlieferung
berta trennt Auftrag und Lieferung voneinander. Eine Lieferung ist ohne Auftrag nicht möglich.
Grundsätzlich erfolgt bei berta eine Lieferung als Teillieferung. Dadurch ist berta in der Lage, Großprojekte und Rahmenaufträge zu verwalten und die Abwicklung zu überwachen.
berta stellt automatisch alle Dokumente, die für eine Lieferung erforderlich sind, zum Druck zur Verfügung.
Nach der Anwahl eines Kunden haben Sie die Möglichkeit, ein neues Angebot anzulegen (E – Einrichten) oder ein bestehendes zu kopieren (K – Kopieren), von dem Sie wissen, dass die darin enthaltenen Daten weitgehend mit dem neu zu erstellenden Angebot/Auftrag übereinstimmen.
Über die Auftragskopfmaske gelangen Sie in die Artikelpositionserfassung, die Sie aus Punkt 4. (Angebot/Auftrag pflegen) bereits kennen. Der Unterschied ist lediglich, dass Sie hier den Artikelbestand von einem oder mehreren Lägern abbuchen müssen.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Formulare zu verwenden, die für den gegenwärtigen Status des Projektes anstehen.
Folgende Dokumente sind z.Zt. (kundenabhängig) in berta vorhanden:
BA | Auftragsbestätigung | PE | Packliste Export |
BP | Proforma-Rechnung | PL | Packliste |
BR | Rückstand | PR | Proforma-Zollrechnung |
BF | Bahnfracht | PZ | Pflanzenschutzzeugnis |
DE | DPD Etikett | RE | Rechnung |
E2 | EUR.2 | RP | Rg. f. Provision |
ER | EUR.1 Rückseite | RZ | Rechnung für Zoll |
ET | Adressetikett | ST | Status |
EU | EUR.1 | TR | A.TR.1 |
FA | Arbeitskarte / Fertigungsauftrag | UZ | Ursprungszeugnis |
LE | Lieferung Etikett | VA | Versandauftrag |
LI | Lieferschein | VB | Versandbestätigung |
LP | Packliste extern | WE | Werkstatt-Wareneingang |
LI | Lieferschein | ZR | Rechnung für Zoll |
NK | Post-Nachname-Karte | ZV | Versand-Ausfuhrerklärung |
NS | Night Star Express | ZA | Ausfuhrerklärung |