8.88.3 Textblöcke Formulare
Textblöcke sind ein sehr allgemeines Werkzeug, um Texte zu erzeugen, welche an Kunden/Lieferanten gehen.
Dies sind meistens Formulare, können aber auch E-Mail-Texte sein.
Hierbei geht es um Texte, die immer gleich sind, wie etwa dem Hinweis auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in einem Formular.
Für flexible Lösungen gibt es die Funktion der „Freitexte“, wie in der Artikelerfassung im Einkauf (2.4) oder Verkauf (1.4), welche nur bei der aktuellen Anwendung erscheint.
Dies sind meistens Formulare, können aber auch E-Mail-Texte sein.
Hierbei geht es um Texte, die immer gleich sind, wie etwa dem Hinweis auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in einem Formular.
Für flexible Lösungen gibt es die Funktion der „Freitexte“, wie in der Artikelerfassung im Einkauf (2.4) oder Verkauf (1.4), welche nur bei der aktuellen Anwendung erscheint.
Vorgehen
- Schlüssel vergeben
- Text hinzufügen
- Sonderfunktionen
- Feste Textblöcke
1. Schlüssel vergeben
Im ersten Schritt werden ein Schlüssel und eine Bezeichnung vergeben.
Der Schlüssel ist das Kürzel, welches genutzt wird, um diesen Textblock in ein Formular einzubauen.
Der Schlüssel ist das Kürzel, welches genutzt wird, um diesen Textblock in ein Formular einzubauen.
Weitere Einstellungsmöglichkeiten:
Feld | Beschreibung |
Fließtext | Der Text reicht im Formular bis zur eingestellten Begrenzung und wechselt dann in die nächste Zeile. Dies bietet sich an, wenn der Text beim Leser in verschiedenen Größen erscheinen sollte. |
Textbaustein auf neue Seite | Erscheint nicht am Ende eines Textes, sondern erscheint im Formular auf einer neue Seite. |
Inaktiv | Wenn der Textbaustein z. Zt. nicht benötigt wird. Es ist also weiterhin dieser Schlüssel im Formular vorhanden, wird aber nicht gedruckt. Beispiele dafür wären Textbausteine mit Weihnachtsgrüßen, Schließungszeiten, die nur in bestimmten Saisons eingesetzt werden und den Rest des Jahres nicht mehr. |
Textbaustein fettgedruckt | Setzen Sie hier einen Haken, damit der gesamte Textbaustein in Fettschrift gedruckt wird. (Funktioniert nur bei PDF-Formularen) |
Textbaustein kursiv | Setzen Sie hier einen Haken, damit der gesamte Textbaustein kursiv gedruckt wird.
(Funktioniert nur bei PDF-Formularen) |
Textbaustein unterstrichen | Setzen Sie hier einen Haken, damit der gesamte Textbaustein unterstrichen gedruckt wird.
(Funktioniert nur bei PDF-Formularen) |
Schriftgröße | Hier können Sie eine alternative Schriftgröße angeben. Wird das Feld leergelassen, wird die Default-Schriftgröße (10) verwendet.
(Funktioniert nur bei PDF-Formularen) |
Textblöcke automatisch als Kopf oder Fuß für Formulare
Um einen Textblock automatisch auf ein Formlular zu bringen, müssen folgende Einstellungen bei der Anlage des Textblockes berücksichtigt werden:
- Die ersten zwei Buchstaben müssen die Buchstaben des Formulars sein. Wenn das Angebotsformular „AW“ als Kürzel hat, also AW.
- Dann kommt ein „K“ wenn es der Textblock Kopf ist. Bei einem „F“ ist es der Fuß. Zum Beispiel wäre AWK oder AWF.
Was ist Kopf und Fuß? Der Kopf ist der Text der direkt über den eingetragenen Artikeln steht. Der Fuß steht direkt unter dem letzten eingetragenen Artikel. - Wenn man den Textblock mandantenabhängig gestalten will, steht zuerst ein Bindestrich und dann die Mandantennummer. Wird keine Nummer vergeben, gilt dieser Textblock für alle Formulare auf allen Mandanten. Als Beispiel wäre also, AWK oder AWF, wenn es für alle gilt. Möchte man für Mandanten 10 einen Textblock für den Kopf, Angebotsformular AW haben und einen anderen Textblock bei Mandant 20, so würde man einen Textblock mit AWK-10 und dann einen neuen Textblock anlegen mit dem Schlüssel AWK-20. Textblöcke mit Mandantenzusatz haben Vorrang vor welchen ohne Zusatz; der Textblock AWK würde für Mandant 10 also nicht ausgegeben werden, wenn es ebenfalls einen Textblock AWK-10 gibt.
Hinweis:
Ein Fußtext im Formular wird nur dann ausgegeben, wenn auch im Menüpunkt 8.88.20 bei den Formularparametern der Parameter “Fußtexte drucken” auf “Ja” steht.
Für Mahntexte sind zusätzlich im Menüpunkt 8.66.2, “MAHN” = Mahnwesen, weitere Einstellungen vorzunehmen.
Kopftexte werden nur dann ausgegeben, wenn sie im Formular grundsätzlich vorgesehen sind.
Im Einzelfall bitten wir Sie um Rücksprache mit unserem Support.Beim Anlegen des Schlüssels kann noch nicht sofort der Text geschrieben werden.
Vorab muss einmal gespeichert werden.
Anschließend wird erneut der Schlüssel eingegeben.
Ein Fußtext im Formular wird nur dann ausgegeben, wenn auch im Menüpunkt 8.88.20 bei den Formularparametern der Parameter “Fußtexte drucken” auf “Ja” steht.
Für Mahntexte sind zusätzlich im Menüpunkt 8.66.2, “MAHN” = Mahnwesen, weitere Einstellungen vorzunehmen.
Kopftexte werden nur dann ausgegeben, wenn sie im Formular grundsätzlich vorgesehen sind.
Im Einzelfall bitten wir Sie um Rücksprache mit unserem Support.Beim Anlegen des Schlüssels kann noch nicht sofort der Text geschrieben werden.
Vorab muss einmal gespeichert werden.
Anschließend wird erneut der Schlüssel eingegeben.
2. Text hinzufügen
Nach dem Abspeichern eines Schlüssels, rufen Sie diesen erneut auf, es wird Ihnen nun die „Sprachenpflege“ angeboten.
Damit können Sie für Deutsch und jede Sprache, die Sie eingetragen haben, den Text anlegen.
Dieser ist derzeit nicht formatierbar oder mit HTML-Tags nutzbar.
Damit können Sie für Deutsch und jede Sprache, die Sie eingetragen haben, den Text anlegen.
Dieser ist derzeit nicht formatierbar oder mit HTML-Tags nutzbar.
Neben festen Texten können Sie in den Textblöcken auch Variablen einbauen.Folgende Variablen stehen Ihnen hierzu zur Verfügung:
Variable | Beschreibung |
---|---|
ADRZ() | 1 – 3 |
STR | Straße |
STRERG | Straße Ergänzung (siehe AI RR Form) |
ORT | Empfangsort |
PLZ | zugehörige Postleitzahl |
PLZORT | PLZ Ort bzw. Ort PLZ (je nach Land) |
LD | Land Kennzeichen ‚D‘ |
LDNA | Ländername |
LDISO | Alpha-2-ISO des Landes |
LDPAR | LILND.Ländernummer |
LDNA | Landname |
PS | Ansprechpartner |
ABT | Abteilung |
E-Mail-Adresse | |
FONR | Formularnummer |
3. Sonderfunktionen
Länderspezifische Textbausteine in Formularen
Länderspezifische Textblöcke erscheinen nur in Formularen, wenn das entsprechende Land im Auftrags-/Einkaufskopf ausgewählt wird.
Die Schweiz hat beispielsweise länderspezifische Anforderungen beim Zoll, die man auf der Rechnung und Lieferschein haben sollte.
Bevor man jetzt also ein Formular baut, welches nur für die Schweiz genutzt wird, kann man dies mit solchen länderspezifischen Textblöcken lösen.
Die Schweiz hat beispielsweise länderspezifische Anforderungen beim Zoll, die man auf der Rechnung und Lieferschein haben sollte.
Bevor man jetzt also ein Formular baut, welches nur für die Schweiz genutzt wird, kann man dies mit solchen länderspezifischen Textblöcken lösen.
Zuerst wird in bertaplus bitte in diesem einen Textblock angelegt, der für das länderspezifische Formular genutzt wird.
Nun wird der Menüpunkt Formular definieren (8.88.20) aufgerufen.
Hier wird das eigentliche Formular gewählt, welches den länderspezifischen Textblock erhalten soll.
Oben rechts oder unten mittig befindet sich das Menüfeld „Sonderfunktionen. Werden diese aufgerufen, wird im erscheinenen Menü „Textbausteine je Land“ gewählt. Im gewünschten Land kann daraufhin der definierte Textbaustein gewählt werden, dieser wird dann in diesem Formular gedruckt, wenn das entsprechende Land betroffen ist.
Hier wird das eigentliche Formular gewählt, welches den länderspezifischen Textblock erhalten soll.
Oben rechts oder unten mittig befindet sich das Menüfeld „Sonderfunktionen. Werden diese aufgerufen, wird im erscheinenen Menü „Textbausteine je Land“ gewählt. Im gewünschten Land kann daraufhin der definierte Textbaustein gewählt werden, dieser wird dann in diesem Formular gedruckt, wenn das entsprechende Land betroffen ist.
4. Feste Textblöcke
Textblock | Verwendung |
---|---|
F | Formular-Fuß |
FFAX | Formular – Formularfuß Tobitfax |
K | Formular-Kopf |
…-MDT | mandanten-individueller Text hat Vorrang |
AMF | Anmahnung von Angeboten: Mahnstufe (Fuß) |
AMFE | Anmahnung von Angeboten: Erinnerung (Fuß) |
AMFK | Anmahnung von Angeboten: Kontoauszug (Fuß) |
AMK | Anmahnung von Angeboten: Mahnstufe (Kopf) |
AMKE | Anmahnung von Angeboten: Erinnerung (Kopf) |
AMKK | Anmahnung von Angeboten: Kontoauszug (Kopf) |
BONUS | Rechnung: Hinweis auf Kunden-Bonusvereinbarung |
EG | Rechnung: EU, Umsatzsteuerfrei |
EGDR | Rechnung: EU Dreiecksgeschäfte |
EGINL | Rechnung: EU nach Inland |
EKGS | Einkauf – Gutschrift |
ERR2 | Formular EUR.1 Rückseite, Fortsetzung |
EURR | Formular EUR.1 Rückseite |
FAX | Text in Fax (allgemein) |
GGF | Tabelle der Gefahrgutdaten (Fuß) |
GGSUMF | Jahresbericht Umsätze mit Gefahrgütern (Fuß) |
GGSUMK | Jahresbericht Umsätze mit Gefahrgütern (Kopf) |
GS | Gutschrift Kopf |
GSK | Gutschrift Kopf |
HINFO | Anzeigetext 11.2 „unten“ |
HOLZ | Text für Holzverordnung |
INST0 | Rechnung: Inland steuerfrei |
INST8 | Rechnung: Inland steuerfrei |
INST9 | Rechnung: Steuerfrei Drittland |
KORDT | Druck Kundenordersätze 5.33.1 |
LDLF | Ladeliste Fußtext |
E-Mail-Text mit Hinweis auf Anhang (Verbands-OP-Liste Anschreiben per E-Mail; sowie Rechungsliste; und allgemein) | |
MAILSIG | E-Mail-Fuß bei signierter E-Mail |
MESAGE | Broadcast-Text beim Server-Herunterfahren |
MF | Kunden-Mahnung: Mahnstufe (Fuß) |
MFE | Kunden-Mahnung: Erinnerung (Fuß) |
MFK | Kunden-Mahnung: Kontoauszug (Fuß) |
MK | Kunden-Mahnung: Mahnstufe (Kopf) |
MKE | Kunden-Mahnung: Erinnerung (Kopf) |
MKK | Kunden-Mahnung: Kontoauszug (Kopf) |
PRFX | Provisionsabrechnung (Fuß) |
PRLF | Fußtext Preisliste aus 8.3.* |
RELI | Text in div. Rechnungslisten |
RELI2 | EDI Rechungsliste 2 |
REPL | Auf Rechnung, wenn nur Ausweisung des Steuerbetrages (insbes. Polen) |
SDFU | Sendungsstatistik Paketdienste „Fuß“ |
SKF | Preiskonditionsblatt Kunde (Abschlusstext) |
SKK | Preiskonditionsblatt Kunde (Kopf) |
SKKO | Preiskonditionsblatt Kunde (Fuß) |
TBANR | Tätigkeitsbereicht (Zusendung Tagesbericht) |
ÜA ADR | Versandauftrag / Übergabeadresse / Gefahrgutartikel |
VAKN | Versandauftrag neutrale Lieferung |
VAN | Versandauftrag neutrale Lieferung |
VBMAIL | E-Mail-Text in Versandbestätigungen (Nachtlauf) |
VNF | Frachtanfrage (Fuß) |
VNK | Frachtanfrage (Kopf) |
WFLG | Warenfreistellung (Lagergelddatum für Selbstabholer) |
0 von 0 Benutzer fanden diesen Artikel hilfreich