1. Willkommen in der Ablauf- / Prozessbeschreibungen
  2. Grundeinstellungen
    1. Unterstützte Betriebssysteme
    2. Browsereinstellungen
    3. Allgemeine Einstellungen
    4. Benutzereinstellungen
    5. Favoriten & Anzeigeblöcke
    6. Berechtigungen
    7. Drucker / Scanner
    8. Datensicherung
    9. Übergreifende Suche
  3. Verkauf
    1. Kunden
      1. Bonuskonditionen Kunden
    2. Retoure / Storno
    3. Versandpauschale / Frachtkosten
    4. Mahnungen
    5. Parametereinstellungen
    6. Auswertungen / Listen
    7. Gelangensbestätigung
  4. Einkauf
    1. Lieferanten
      1. Bonuskonditionen Lieferanten
    2. Retoure / Storno
    3. Avis
    4. Parametereinstellungen
    5. Auswertungen / Listen
  5. Artikel
    1. Preise
      1. Kalkulation eines Zielverkaufpreises
    2. Bestände
    3. Parametereinstellungen
    4. Auswertungen / Listen
    5. Ranking
  6. Lager
    1. Lagerplatz - Lager einrichten
    2. Wareneingang
    3. Warenausgang
    4. Parametereinstellungen
    5. Konsignationslager
      1. Konsignationslager beim Kunden
      2. Kommissionslager des Lieferanten im Haus
    6. Lager, Nachschub
    7. Auswertungen / Listen
  7. Qualitätskontrolle
    1. RMA
  8. Module
    1. AKL
      1. AKL Einführung
      2. AKL Einrichtung und Steuerung
      3. AKL Wareneinlagerung und Nachschubstrategie
      4. AKL Warenausgang
      5. AKL Port
      6. Überblick durch AKL Leitstand
      7. AKL Arbeitslisten erzeugen
      8. AKL Druckerpool
      9. AKL Fehlermeldung am Port
      10. AKL Risiken
    2. Beleg - Archivierung
    3. EDI
    4. Entsorger Abrechnung
    5. Intrastat
    6. Mandantenverrechnung
    7. MDE
      1. bertaplus logistics
        1. Hauptmenü
        2. Einrichtung
        3. Wareneingang
        4. Warenausgang
        5. Umlagerung
        6. Inventur
        7. Sammelsendungen
      2. Logistik Funk
        1. Inventur
      3. MDE - Verbrauchsmaterial verbuchen
    8. Messstation
    9. MIS
      1. Dashboards
      2. Dashboard-Berechtigungen
      3. Pivots
      4. Cubes
      5. Abfrage von Daten
        1. Analyzer
        2. SQL-Abfrage
    10. Notizbuch / Memo-Verwaltung
    11. Partieverwaltung
    12. POS (Kasse)
    13. Rahmenkontrakte
    14. Schnittstellen
      1. Paketdienste
    15. Serviceportal
      1. Einstellungen
    16. Shop
      1. Merklisten
    17. Tätigkeitsberichte
    18. TecAlliance
    19. Workflow
    20. Zoll- ATLAS
    21. Langzeit-Lieferantenerklärung
  9. Weitere Funktionen / Einstellungsmöglichkeiten
    1. Daten-Import/-Export
    2. Etiketten
    3. Formulare
    4. Mailversand
    5. Reorganisation
    6. Tabellen
    7. Taskplaner
    8. Übersetzungen
  10. Nutzung unseres Serviceportals
    1. Anlage und Bearbeitung eines Servicefalls
    2. Weitere Features des Serviceportals
  11. EU-Austritt
  12. Updates
  13. Begriffserklärung
    1. Leistungsdatum
    2. E-Rechnung Ab 01.Januar 2025
  14. Glossar
  15. Lizenz
  16. Corona - Reduzierung Mehrwertsteuer
  17. Geschäftsjahreswechsel
  18. Änderungen der Außenhandelsstatistik
  19. Tips & Tricks

Mailversand #


Parametrisierung vom Mailversand

Für den Mailversand aus bertaplus steht Ihnen eine Vielzahl von Parametern zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die in den Funktionen konfigurierten Parameter vorrangig behandelt werden. Parameter, die in den Funktionen nicht konfiguriert sind, greifen auf die in den nachfolgenden Punkten festgelegten Parameter zurück. Sind auch diese Parameter nicht konfiguriert, werden die im System hinterlegten Default-Werte verwendet.

 

Anpassen des Namen der Maildatei

Die Dateinamen von allen erstellten Formulare und Datendateien werden in 8.66.2 FOFB konfiguriert. Ebenso erfolgt eine Anpassung der Benennung der Maildateien. Namen der Dateien, die aus den Bereichen Einkauf oder Verkauf generiert werden, können individuell parametriert werden. Darüber hinaus werden andere Formulardateinamen in EDI und Datendateinamen unter EDI-Betreff kategorisiert.

 

Anpassen der Betreffzeile der Mail

Die Betreffzeile der E-Mail kann in 8.66.2 MAILBTR festgelegt werden. Hier besteht die Möglichkeit, den Aufbau der Betreffzeile für alle versendeten E-Mails zu definieren, wobei E-Mails aus dem Einkauf und Verkauf Bereich separat parametrisiert werden. Die Betreffzeile wird aus den Stammdaten, wie zum Beispiel Kundennummer oder Vorgangsnummer, zusammengesetzt. Darüber hinaus können im Betreff mithilfe der Zusatzfelder 1 bis 3 Informationen aus den Kopfdaten des Einkaufs und Verkaufs integriert werden.

 

Anpassen des Textteils der Mail

In 8.66.2 MAILBTR haben Sie die Möglichkeit, einen Standard Textblock für Ihre E-Mails festzulegen. Dieser Baustein stellt den Textteil der E-Mail dar und kann variable Daten und Textbausteine enthalten. In 8.88.3 Textblöcke Formulare können Sie die Textblöcke definieren und weitere hinzufügen. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation.

 

Anpassen des Designs der Mail

Es kann ein Design für die Mail vorgegeben werden.

Ja Nein Vorschlag bearbeiten
0 von 0 Benutzer fanden diesen Artikel hilfreich
Suggest Edit