8.66.21 Lagerstamm
Maskenfelder
Feld | Beschreibung |
Schlüssel (numerisch empfohlen) | Hier können Sie bereits bestehende Schlüssel aufrufen. Wenn Sie eine neue Aktion anlegen möchten, legen Sie hier den Schlüssel fest. Dieser kann aus Zahlen und/oder Buchstaben bestehen. |
Schlüssel / Bezeichnung | Vergeben Sie hier einen neuen Schlüssel. Dies kann beispielsweise eine Nummer sein oder eine Abkürzung der Bezeichnung. Der Schlüssel ist nach der Anlage nicht mehr editierbar. Geben Sie hier außerdem eine längere Bezeichnung für diesen Schlüssel an. |
Kürzel | |
Unverzollt | |
Verfügbarkeit | Über den Status der Verfügbarkeit wird die Zuordnung der Lagerbestände zur Menge der verfügbaren Lager gesteuert. Im Bestellvorschlag wird der Status 1 und 2 berücksichtigt. Der Bestand der schwimmenden Lager kann optional berücksichtigt werden. |
Ausweichlager | |
Vorratslager | |
Negative Bestände | |
Mehrere Hallen | |
DifferenzLager | |
Lagerplätze auf Formular drucken | |
Ausschließlich Batchverwaltung | |
Anbindung Lagerverwaltungssystem | |
Zulagerung FUX | |
Standort | |
Lager-Mandant | |
Abbuchung in der 4.4 | Wenn in diesem Feld ein ‚J‘ eingetragen ist, findet die Warenausgangsbuchung mit dem Druck des Lieferscheins statt. Andernfalls erfolgt die Abbuchung mit der Fakturierung. Geben Sie hier bitte J=Ja oder N=Nein ein |
Gutschrift aus Lager | |
Sammelrechnung in 4.4 erstellen | |
Statistikausschluss | Wenn in diesem Feld ein ‚J‘ eingetragen ist, wird dieses Lager bei der Ausgabe der ‚Inventurliste‘ (Alle Lager, bzw. von Lager bis Lager) übersprungen. Geben Sie hier bitte J=Ja oder N=Nein ein |
Sortierung | Hierdruch kann die Sortierung der Lager innerhalb der Vermehrungsplanung beeinflusst werden. |
Lagersortierung | |
Lagerabruf | Geben Sie hier bitte J=Ja oder N=Nein ein Ein „J“ in diesem Feld aktiviert den ‚Lagerabruf* (4.44) für dieses Lager. |
Mandantenverrechnung | Buchungen, mit einem Buchungsdatum kleiner diesem werden vom System abgewiesen. Ausgenommen sind die Inventur Programme. Geben Sie hier bitte J=Ja oder N=Nein ein |
Abweichende Standard-Währung | |
Sprache | Hier wird die Sprache ausgewählt. |
Packliste automatisch versenden | |
Lager sperren | Geben Sie hier bitte J=Ja oder N=Nein ein Bitte tragen Sie hier ein „J“ ein, wenn Sie das Lager sperren wollen. Dann steht das Lager für eine Einlagerung etc. nicht mehr zur Verfügung. Ansonsten lassen Sie das Feld bitte leer. |
Externe Lagerreferenz | |
Inventurdatum | |
Nicht bebuchbar vor | |
Spediteur | Hier wird der Spediteur ausgewählt. |
Ausfuhrzollstelle | |
2. Kostenstelle | |
Sammeltrolley (Versand) | |
Maximale Artikel im Transfer | |
Lagerbereich-Splittung | |
Pickliste Form | |
Lagerdrucker 1 (2, 3) | Geben Sie bitte in Kurzform den log. Namen des Druckers ein |
Firmenpapier | |
B1: Drucker Versandetiketten | Geben Sie bitte in Kurzform den log. Namen des Druckers ein |
B2: Drucker Artikeletiketten | Geben Sie bitte in Kurzform den log. Namen des Druckers ein |
B3: Etikettendrucker III | Geben Sie bitte in Kurzform den log. Namen des Druckers ein |
B4: Etikettendrucker IV | Geben Sie bitte in Kurzform den log. Namen des Druckers ein |
E-Mails | Tragen Sie hier E-Mail-Adressen im Format „user@domain.tld,…“ ein. |
RMA E-Mails | Tragen Sie hier E-Mail-Adressen im Format „user@domain.tld,…“ ein. |
Zweistufige Kommissionierung | |
Kein Auslieferungslager | |
WA immer Sammelsendung zuordnen | |
Separate Versandfreigabe | |
Verlade-Scannung | |
Beleglose Kommission | |
Packzonen | |
Versandabwicklung am MDE | |
Automatischer Abruf | |
Bestandsrückmeldung | |
Separierte Kommissionierung | Hierdurch werden die Kommisionierungen unabhängig vom Auftrag in einzelne Kommissionieraufträge gesplittet und nach diversen Strategien kombiniert. Geben Sie hier bitte J=Ja oder N=Nein ein |
Zweistufiger Wareneingang | |
Ladeort | Hier wird der Ladeort ausgewählt. |
Wareneingangs-Erfassung freigeben | |
Durchschnittliche Pickzeit | |
Durchschnittliche Rüstzeit | |
KEINE Versandabwicklung | |
Artikel im WE drucken | |
Labellayout im WE | |
Bypass im Wareneingang | |
WE-Bypass Lagertransporte | |
WE-Bypass Kundenretoure | |
Bestandsführung auf Server | |
Fixer Bestandsmandant | |
Virtuelles Lager | Hiermit kann man ein Lager anlegen, das dazu dient importierte Bestandsmengen zu zeigen |
Priorität Lagernachschub | Hierüber kann für die Erzeugung der Nachschübe für dezentrale Lager die Reihenfolge der AbgangsLager definiert werden. |
Umschlagszeit Tage | |
Weitere Einstellungen können Sie in den Lagerstamm Parameter vornehmen.
0 von 1 Benutzer fanden diesen Artikel hilfreich