
- Willkommen in der Programmhilfe
- 1 Verkauf
- 1.1 Kunden Pflege
- 1.1.1 Stammdaten
- 1.1.D Datenblatt
- 1.1.K Kunden-Artikel-Konditionen
- 1.1.P Ansprechpartner/Personen
- 1.1.121 Sonderkonditionen
- 1.1 135 Lieferadressen
- 1.1.146 Bonuskonditionen
- 1.1.147 Verbandszuordnung
- 1.1.168 Kundeninformation allgemein
- 1.1.174 Marktplatz-Referenzen
- 1.1.182 Parameter Bonusabrechnung
- 1.1 184 Parameter Formulare
- 1.1. 186 Parameter Etikettierung
- 1.1.187 Parameter
- 1.1.188 Parameter Rechnungslegung
- 1.1.189 Kundenstamm Parameter EDI
- 1.1.255 Notizen zum Kunden
- 1.2 Kunden-Auskunft
- 1.3 Verkauf Serienänderung
- 1.4 Angebot/Auftrag Pflege
- 1.5 Angebot / Auftrag Auskunft
- 1.8 Lieferung
- 1.10 Versand / Storno
- 1.12 Anzahlungen
- 1.20 Auftragsübersicht
- 1.21 Formulardruck Auftrag
- 1.22 Formulardruck Lieferung
- 1.36 Zahlungsverkehr
- 1.36.1 Zahlungen Kunden buchen
- 1.36.3 OP-Liste offene Rechnungen
- 1.36.4 Buchungen zu einer Rechnung
- 1.36.5 Korrektur Rechnungsdaten
- 1.36.9 Protokoll Zahlungsverkehr
- 1.36.11 Mahnung Kunde drucken
- 1.36.12 Kontoauszug Kunde drucken
- 1.36.14 Mahn-Vorschlagsliste drucken
- 1.36.15 Alle Mahnungen drucken
- 1.36.28 Liquiditätsvorschau
- 1.56 RMA-Abwicklung
- 1.1 Kunden Pflege
- 2 Einkauf
- 2.1 Lieferanten Pflege
- 2.2 Lieferanten Auskunft
- 2.3 Einkauf Serienänderung
- 2.4 Einkauf erfassen
- 2.5 Einkauf beauskunften
- 2.7 Einkauf aus Verkauf erzeugen
- 2.8 Abruf / Wareneingang
- 2.10 Storno Wareneingang
- 2.11 Wareneingang Lagerumbuchung
- 2.21 Formulardruck Einkauf
- 2.22 Formulardruck Wareneingang
- 2.30 Verschiffung / Wareneingangsavise
- 3 Artikel
- 3.1 Artikel Pflege
- 3.1.1 Stammdaten
- 3.1.K Kunden-Artikel-Konditionen
- 3.1.L Lieferanten-Artikel-Konditionen
- 3.1.M Merkmale
- 3.1.8 Gefahrgutdaten-Auskunft
- 3.1.103 Verpackungseinheiten / Abmessungen
- 3.1.129 Verlinkung Artikel
- 3.1.143 Gefahrstoff Artikeldaten
- 3.1.145 Artikelgruppen und Webparameter
- 3.1.151 Parameter Allgemein
- 3.1.152 Parameter Einkauf
- 3.1.156 Parameter AKL
- 3.1.159 Parameter Entsorgung
- 3.1.164 Präferenzländer für Lieferantenerklärung
- 3.1.190 Fahrzeugdaten
- 3.1.255 Notizen zum Artikel
- 3.1.313 Lieferungen ohne Berechnung
- 3.1.370 Daten je Land
- 3.2 Artikel Auskunft
- 3.4 Zollartikel
- 3.5 Stücklisten / Rezepturen
- 3.6 Preisänderungen
- 3.7 Partie Auskunft
- 3.8 Listen
- 3.8.1 Artikel Listen
- 3.8.1 AEAN - GTIN (EAN) Barcode Liste
- 3.8.1 ARF - Artikelreferenznummer
- 3.8.1 ARTPS – Artikelpreisstufen-währungsbezogen
- 3.8.1 BEZ – Artikel-Bezeichnung
- 3.8.1 EANVP – GTIN-Liste mit Verpackungs-EANs
- 3.8.1 EKPREIS - EK-Preise
- 3.8.1 EKPRF – Plausibilitätsprüfung Einkauf
- 3.8.1 FGBL – Lagerbestände F+G-Artikel
- 3.8.1 FGBST – F+G Bestände
- 3.8.1 FGSOR – Sorti- und Farbdifferenzliste
- 3.8.1 KDPR – Individuelle Kunden-Preise
- 3.8.1 KLI – Kurzliste
- 3.8.1 MDALBELR – Vorschlag Min- / Sollbestand Auslieferlager
- 3.8.1 MDALG - Lagerdaten Auslieferlager
- 3.8.1 MDALGR – Lagerdaten Auslieferlager Report
- 3.8.1 MDBST – Vorschlag Mindestbestand
- 3.8.1 MDBSTR – Lager-Mindestbestand (Report)
- 3.8.1 MGE – Artikelmengen
- 3.8.1 MGELG – Artikelmengen
- 3.8.1 MGELP – Artikelmengen mit Lieferkondition
- 3.8.1 MHD - Mindesthaltbarkeit Lagerbestände
- 3.8.1 PD – Erstellung Produktdatenblätter
- 3.8.1 PLAU – FG-Plausibilitätsliste
- 3.8.1 PMGE – Partie Mengenübersicht
- 3.8.1 QS – Artikel/Partien mit QS-Sperre
- 3.8.1 RANG – Artikelranking
- 3.8.1 ST – Stammdaten
- 3.8.1 WEBU – Wareneingangs-Buchungen
- 3.8.1 WEOF – Offene Wareneingänge
- 3.8.1 ZOART – Zoll-Daten
- 3.8.2 Preisliste
- 3.8.1 Artikel Listen
- 3.9 Bestände
- 3.9.1 Bestandsbuchung
- 3.9.5 Partien anlegen / pflegen
- 3.9.6 Partiebestandsbuchungen
- 3.9.9 Artikel-/Partieumbuchung
- 3.9.11 Liste Warenbewegungen
- 3.9.12 Warenbewegungen FSC
- 3.9.15 Partie Bestandsliste
- 3.9.18 Einkaufsvorschlag
- 3.9.19 Einkaufsabwicklung
- 3.9.30 Inventur
- 3.9.30.4 Inventurerfassung
- 3.9.30.5 Inventurliste
- 3.9.30.7 Inventur-Abwertungsliste
- 3.9.30.9 Monatsbuchungsprotokoll
- 3.9.30.11 Inventurabwicklung
- 3.9.30.29 Inventurbestände fixieren
- 3.9.30.35 Inventurabgrenzung
- 3.9.30.38 Buchungsnachweis
- 3.9.30.41 Inventur offene Zählungen
- 3.9.30.42 Inventur Lagerplatzzählung
- 3.9.40 Pflege Serien- & Chargennummern
- 3.10 Gefahrgutdaten
- 3.14 Artikel Serienänderung
- 3.15 Artikel: Beschreibungen
- 3.20 Datenblatt Textblöcke Pflege
- 3.21 Kunden Fahrzeugdaten
- 3.23 Artikel messen
- 3.25 Hersteller Fahrzeugdaten
- 3.1 Artikel Pflege
- 4 Warenbewegung
- 5 Statistik
- 5.1 Verkauf Aufträge
- 5.2 Verkauf Umsätze
- 5.2.1 Umsatz Tagesumsätze
- 5.2.2 Umsatz Monatsrechnungen
- 5.2.4 Umsatz EG Meldung an das BfF (ZM)
- 5.2.5 Umsatz Jahresüberblick
- 5.2.6 Kunde Monatsumsatz
- 5.2.7 Kunde Hitliste
- 5.2.10 Kunden Umsatz Positionen
- 5.2.15 Kunden Umsatzstatistiken
- 5.2.18 Umsatz Kunde / Artikel
- 5.2.25 Nach Warengruppen
- 5.2.29 Umsatz
- 5.2.30 Rechnungs-Übersicht
- 5.3 Versand
- 5.5 Vertreter
- 5.11 Einkauf Bestellungen
- 5.12 Einkauf Umsätze
- 5.22 Artikel
- 5.22.1 Verkauf Monatsumsatz
- 5.22.5 Verkauf Auswertungen
- 5.22.6 Verkauf Monatssummen
- 5.22.7 Verkauf Hitliste / Artikel
- 5.22.18 Verkauf Artikel / Kunde
- 5.22.21 Verkauf Monatsumsätze
- 5.22.22 Artikelumsatz Farben und Größen
- 5.22.25 Artikel Offene Posten
- 5.22.30 RMA Aktionslisten
- 5.22.40 Entsorger Abrechnung
- 5.22.51 Einkauf Monatsumsätze
- 5.33 Stammdaten
- 5.70 Management-Information
- 5.80 Lager Information
- 5.85 MIS User Portal
- 7 Außendienst / Projekte
- 8 Tabellen
- 8.6 Währungstabelle
- 8.11 Tabellen Geschäftspartner
- 8.11.2 Branchen
- 8.11.3 Gruppen / Verbände
- 8.11.8 Kontakte
- 8.11.11 Lieferprioritäten
- 8.11.12 Kundengruppen
- 8.11 13 Lieferantengruppen
- 8.11.15 Planungsgruppe
- 8.11.20 Preiseinteilung
- 8.11.22 Kunden Klassifizierung
- 8.11.22.4 Kunden Status
- 8.11.22.5 Funktion Kunde
- 8.11.22.6 Interesse an
- 8.11.22.7 Konkurrenzprodukte
- 8.11.22.9 Anwendungsgebiet
- 8.11.22.10 Kundenstruktur
- 8.11.22.11 Außendienst Bereiche
- 8.11.22.12 Kunde Jahresumsatz Bereich
- 8.11.22.13 Warenpräsentation
- 8.11.22.14 Öko Kontrollstellen
- 8.11.22.31 Rechtsform
- 8.11.22.32 IHK Betriebsgrößenklassen
- 8.11.22.33 IHK Branchenschluessel
- 8.11.28 Hausbanken
- 8.11.30 Läden
- 8.11.40 Weitere Daten
- 8.11.40.1 Polymere
- 8.11.40.2 Prozess
- 8.11.40.3 Maschinenhersteller
- 8.11.40.4 Bisherige Methoden
- 8.11.40.5 Vorgestellte Typen
- 8.11.40.6 Bemusterte Typen
- 8.11.40.7 Unterlagen zu Typen
- 8.11.40.8 End-Anwendung
- 8.11.40.11 Firmentyp
- 8.11.40.15 Lieferanten Status
- 8.11.40.16 Lieferanten Kategorie
- 8.11.40.21 Faktoren für Preisstufen
- 8.22 Tabellen Artikel
- 8.22.1 Warengruppen
- 8.22.2 Artikelgruppen
- 8.22.5 Artikel Status
- 8.22.11 Mengeneinheiten
- 8.22.12 Preiseinheiten / Gebinde
- 8.22.13 Verpackungseinheiten
- 8.22.15 Unterverpackung
- 8.22.16 Verpackungsmittel
- 8.22.17 EAR Marken
- 8.22.18 Messstation-Typ
- 8.22.19 Messstationen
- 8.22.20 Weitere Gruppierungen
- 8.22.20.1 Top Warengruppen
- 8.22.20.3 Sortierung
- 8.22.20.4 Sorte
- 8.22.20.5 Sortierungs Gruppe
- 8.22.20.6 Zolluntergruppe
- 8.22.20.7 Zuordnung Sortierungs Gruppe
- 8.22.20.8 Produktgruppe
- 8.22.20.9 Produktkategorie
- 8.22.20.10 Fertigungsgruppen
- 8.22.20.11 Materialgruppe
- 8.22.20.12 Gammalogie
- 8.22.20.15 Internetgruppen
- 8.22.20.16 Mischbarkeitsgruppe
- 8.22.20.18 Produktpalette
- 8.22.20.22 Preisgruppen
- 8.22.20.25 Artikelkataloge
- 8.22.20.26 eClass
- 8.22.20.28 Masterprodukt
- 8.22.21 Preislisten
- 8.22.40 Ergänzende Daten Beschaffenheit
- 8.22.50 Ergänzende Artikeldaten II
- 8.22.50.9 Qualitätsgruppe
- 8.22.50.11 Qualität
- 8.22.50.12 Marke / Markierung
- 8.22.50.14 Zusatzdefinitionen
- 8.22.50.15 Artikel Bereiche
- 8.22.50.18 Beschädigungsart
- 8.22.50.19 Artikelausführung
- 8.22.50.21 Preisstufen Verkaufspreis
- 8.22.50.30 Analyseverfahren
- 8.22.50.35 Artikel Rabattgruppen
- 8.22.50.38 Gefahrstoff Datensätze
- 8.22.50.50 Artikel Versicherung
- 8.22.50.61 Fairwertungs Kennzeichen
- 8.22.50.62 KHBV Schlüssel
- 8.22.60 Artikel Eigenschaften
- 8.22.70 Qualitätssicherung
- 8.22.88 Artikel Parametrierung
- 8.22.88.24 Definition Seriennummer/Chargen
- 8.22.88.28 Dispositionstyp
- 8.22.88.29 Autom. Artikel definieren Warengruppe
- 8.22.88.30 Autom. Artikel def. Artikelgruppen
- 8.22.88.41 Einkaufsprofil
- 8.22.88.44 PIM Status
- 8.22.88.51 Label / Broschüren Druckverfahren
- 8.22.88.52 Label / Broschüren Material
- 8.22.88.53 Label / Broschüren Format
- 8.22.88.71 Bonusgruppen
- 8.22.88.80 Zuordnung WE (Reparatur)
- 8.33 Tabellen Zolldaten
- 8.44 Tabellen Vorgänge
- 8.44.1 Auftragsart
- 8.44.2 Auftragseingang
- 8.44.4 Zahlungsarten
- 8.44.5 Zahlungsbedingungen
- 8.44.6 Rabatte
- 8.44.7 Artikelpreisstufen / Konditionen
- 8.44.8 Promotionsaktionen
- 8.44.22 Versand / Lieferung
- 8.44.22.10 Lieferzeiten
- 8.44.22.11 Lieferbedingungen
- 8.44.22.12 Transportversicherung
- 8.44.22.13 Carrier
- 8.44.22.14 Frachtführer für Frachtanfrage
- 8.44.22.15 Versandart
- 8.44.22.16 Frachtführer (Paketdienst / Spedition)
- 8.44.22.17 Kollikosten je Frachtführer
- 8.44.22.18 Kolli Typen
- 8.44.22.19 Art der Verpackung / Ladehilfe
- 8.44.22.20 Gefahrgutverpackung
- 8.44.22.24 Transportmodus
- 8.44.22.35 Versandpauschale Stufen
- 8.44.33 Einkauf
- 8.44.34 Verkauf
- 8.44.35 Wettbewerber
- 8.44.40 Kontraktkonditionen
- 8.44.50 Tabellen Fahrzeuge
- 8.44.50.1 Art des Kraftstoffs
- 8.44.50.2 Fahrzeugart
- 8.44.50.3 Fahrzeugaufbau
- 8.44.50.4 Motor
- 8.44.50.5 Getriebeart
- 8.44.50.6 Schiebedach
- 8.44.50.11 Antriebsart
- 8.44.50.12 Bremsart
- 8.44.50.13 Bremssystem
- 8.44.50.14 Katalysatorart
- 8.44.50.15 Paarartikel Typ
- 8.44.50.21 Hebebühne
- 8.44.50.25 Nutzlast
- 8.44.50.26 Federung
- 8.44.50.28 Satteltyp
- 8.44.50.29 Hersteller Trailer
- 8.44.50.40 Fahrzeug Hersteller
- 8.44.50.42 Dateneinspeiser
- 8.44.60 RMA / Retouren
- 8.44.61 Rechnungssperre
- 8.55 Tabellen Kalkulation
- 8.60 Tabellen Generell
- 8.60.10 Eingabe globale Shortcuts
- 8.60.21 Bearbeitungsstatus Einkauf
- 8.60.23 Bearbeitungsstatus Verkauf
- 8.60.25 Tätigkeitsbericht
- 8.60.26 Korrespondenztypen
- 8.60.27 Dokumentensichtbarkeit
- 8.60.28 Dokumententypen
- 8.60.30 Support Datenbank
- 8.60.35 Internet
- 8.60.36 Externe Marktplätze
- 8.60.37 Kundenportal / Webshop
- 8.66 Tabellen Anwendung
- 8.66.2 Definitionen
- 8.66.2 AFTDEFAN - Auftragserfassung: Vorbelegung Angebot
- 8.66.2 ARCHIV - Archivierung
- 8.66.2 ARTANW - Definition der Artikelauswahl
- 8.66.2 ARTAUS - Artikelauskunft Parameter
- 8.66.2 ARTDISPO - Artikel-Disposition
- 8.66.2 ARTEK - Artikel Einstandsbewertung
- 8.66.2 ARTIDX - Zusätzliche Artikelreferenz
- 8.66.2 ARTKOP - Einstellungen zum Kopieren von Artikeln
- 8.66.2 ARTPAR - Artikelstamm Parameter / Mandantenabhängige Felder
- 8.66.2 ARTRANK - Artikelranking
- 8.66.2 ARTSN - Chargenverwaltung Parameter
- 8.66.2 BATANWM3 - Tabellenanzeige Batchverwaltung Fertigung
- 8.66.2 BATFT - Fertigungen
- 8.66.2 BEANW - Definition der Einkaufsanwahl
- 8.66.2 BI - Parameter
- 8.66.2 BBV - Bestellvorschlag Parameter
- 8.66.2 BSTDEF - Bestellerfassung: Globale Vorbelegung
- 8.66.2 BV - Bestellvorschlag Spaltendefinition
- 8.66.2 DATEV - Schnittstelle zur DATEV
- 8.66.2 DTIMP - Datenimport-Parameter
- 8.66.2 FBOP - Fibu OP Import
- 8.66.2 FDKOP - Felder kopieren: Gruppen von Stammdaten definieren
- 8.66.2 FIBU - Fibu Parameter
- 8.66.2 FILERO - Filero Parameter
- 8.66.2 HTMLMAIL HMTL Mail Einstellungen
- 8.66.2 IMPEKAV - Import Wareneingangsavis
- 8.66.2 INTRA - Intrastat Parameter
- 8.66.2 INTRD - Intrastat Datenträger
- 8.66.2 INVENTUR - Inventur Differenzmeldung
- 8.66.2 KDANW - Definition Kundenanwahl
- 8.66.2 KDAUS - Kundenauskunft
- 8.66.2 KDPRANW2 - Definition Anwahl 1.2 "Kundenspezifische Preise"
- 8.66.2 KEYLG - Schlüsselfeld Definition
- 8.66.2 LIANW - Definition der Lieferantenanwahl
- 8.66.2 LIAUS - Lieferantenauskunft Parameter
- 8.66.2 LOGIN - Einstellungen zur Login-Seite
- 8.66.2 MAHN - Mahnwesen
- 8.66.2 MAILBTR - Betreff für E-Mails
- 8.66.2 MDE - MDE-Voreinstellungen
- 8.66.2 MDT - Mandantenparameter
- 8.66.2 MEMO - Memo Parameter
- 8.66.2 MSGMAIL - Warnmeldungen
- 8.66.2 MUSTER - Einstellungen für den Musterlift
- 8.66.2 MV - Mandantenverrechnung, Parameter
- 8.66.2 NACHT - Nachtaktionen
- 8.66.2 PDF - PDF Parameter
- 8.66.2 PERSKD - Ansprechpartner Kunden
- 8.66.2 PFAD - Dateipfadangaben
- 8.66.2 PROBNS - Provision / Bonus Verkauf
- 8.66.2 PROTO - Parameter Änderungsprotokoll
- 8.66.2 PWD - Passwort-Definitionen
- 8.66.2 REEXP - Rechnungsdaten Export
- 8.66.2 RMA - RMA Parameter
- 8.66.2 SHOP - Webshop: Parameter
- 8.66.2 SHOPMAIL - Webshop: Parameter, z.B. E-Mail-Versand
- 8.66.2 SHOPPAGE - Webshop: Seitenaufbau
- 8.66.2 SNNRANW - Anwahl Seriennummern
- 8.66.2 SONKD - Definition Sonderkonditionen
- 8.66.2 SRE - Sammelrechnung
- 8.66.2 SREANW - Sammelrechnung Tabellenanzeige
- 8.66.2 SUPPORT - Support-Datenbank
- 8.66.2 SYSINF - Information aus dem Systemprotokol
- 8.66.2 TB - Tätigkeitsberichte
- 8.66.2 TECDOC TecDoc-Importparameter
- 8.66.2 TEL - CTI / Telefonparameter
- 8.66.2 TOBIT - Tobit David / Mailserver
- 8.66.2 TXID - Transporteinheiten
- 8.66.2 USTIDWEBRO - Rumänische USt-ID Webservice
- 8.66.2 - VKEKDEF Verkauf -> Einkauf Definition
- 8.66.2 VKPROV - Verkaufsprovision
- 8.66.2 VLV Verkauf Liefervorschlag
- 8.66.2 VSR - Versandrückmeldung
- 8.66.2 VTANW Definition der Verkaufsanwahl
- 8.66.2 VTAUS - Auftrags-Auskunft
- 8.66.2 WAV - Wareneingangsavis
- 8.66.2 WFWARN - Workflow Warntage vor geplantem Termin
- 8.66.2 WE - Wareneingang
- 8.66.3 Hierarchie
- 8.66.4 Abteilungen
- 8.66.5 Sachbearbeiter
- 8.66.9 Verteilergruppen E-Mail
- 8.66.10 Kostenstellen
- 8.66.13 Kostenträger
- 8.66.15 Sachbearbeiter Gruppen
- 8.66.21 Lagerstamm
- 8.66.21 Lagerstamm Parameter
- 8.66.21 Lagerstamm: AKL-Definition
- 8.66.21 Lagerstamm: Automatische Lieferungsgenerierung
- 8.66.21 Lagerstamm: Lagerplatzverwaltung
- 8.66.21 Lagerstamm: MDE-Parameter
- 8.66.21 Lagerstamm: Mandanten-Lagerstamm
- 8.66.21 Lagerstamm: Parameter Bestandsautomatik je Rang
- 8.66.21 Lagerstamm: Parameter Bestandsautomatik
- 8.66.21 Lagerstamm: Standort / Adresse
- 8.66.21 Lagerstamm: Status-Parameter
- 8.66.21 Lagerstamm Parameter
- 8.66.22 Lagerdaten
- 8.66.22.1 Lagerplatz definieren
- 8.66.22.2 Lagerplatz Schnellpflege
- 8.66.22.11 Belegungsarten
- 8.66.22.12 Bedienmittel
- 8.66.22.15 Druck Lagerplatz-Etiketten
- 8.66.22.20 Lagerzonen
- 8.66.22.30 Feldlast
- 8.66.22.50 Lagerlogistik AKL
- 8.66.22.71 Lager Mandant / Standort
- 8.66.22.72 Lagersortierung
- 8.66.22.73 Lagerbereiche
- 8.66.22.75 Nachschubsteuerung
- 8.66.22.78 Lagerplatzart Dynamik
- 8.66.22.81 Lagerstrategie Auslagerung
- 8.66.31 Terminarten / Memotyp
- 8.66.32 Termine Folgeaktionen
- 8.66.33 PLZ / Gebiete
- 8.66.40 Konditionstabellen
- 8.66.41 Bonusart
- 8.66.44 Memos / Workflow
- 8.66.45 Entgelte
- 8.66.66 Verkauf
- 8.66.77 Außendienst / Projekte
- 8.66.2 Definitionen
- 8.77 Tabellen Produktion
- 8.77.1 Auslieferungs-Touren
- 8.77.2 Auslieferungs-Fahrzeuge
- 8.77.3 Auslieferungs-Fahrer
- 8.77.7 Auslieferungs-Tour-Gruppe
- 8.77.10 Produktions-Typen
- 8.77.11 Produktions-Einheiten
- 8.77.15 Arbeitsgänge
- 8.77.22 Prüfanweisungen
- 8.77.23 Rechnungs-Intervall
- 8.77.24 Leergut
- 8.77.31 Lohngruppen
- 8.77.40 Funktionstyp
- 8.77.41 Aktion
- 8.77.42 Buchungsgründe
- 8.77.46 Buchungsschablone
- 8.77.50 Tabellen Großküche
- 8.88 Tabellen Formulare
- 8.88.1 Textbausteine Formulare
- 8.88.3 Textblöcke Formulare
- 8.88.4 Datenblatt Textblöcke
- 8.88.5 Datenblatt-Texte Überblick
- 8.88.6 Definition Standardbriefe
- 8.88.7 Datenblatt-Textblöcke Pflege
- 8.88.8 Gruppierung Datenblatt Textblöcke
- 8.88.11 Etiketten definieren
- 8.88.16 Briefkopf definieren
- 8.88.17 Unterschrift / Fax-Logo
- 8.88.20 Formular definieren
- 8.88.30 Formularabfolge Verkauf
- 8.88.32 Formularabfolge Einkauf
- 8.88.40 Datenblatt-Design
- 8.88.44 Brieffuß definieren
- 8.88.50 Standards, Regeln, Normen
- 8.99 Tabellen Systemsteuerung
- 8.99.5 Mandantenstamm
- 8.99.6 Standort / Filiale
- 8.99.8 Daten für den Geschäftsjahreswechsel
- 8.99.9 Definition Mandantenverrechnung
- 8.99.10 Umsatzsteuer Prozentsätze
- 8.99.11 Parameter Besteuerung
- 8.99.14 Kontenplan Finanzbuchhaltung
- 8.99.15 Firmenstamm
- 8.99.55 Währungen
- 8.99.58 Bankenverzeichnis
- 8.99.61 Definition Nummernkreise
- 8.99.62 Pflege Nummernkreise
- 8.99.99 Systemtabellen
- 9 Dienstprogramme
- 11 Systemprogramme
- 11.2 Hintergrundauftragsverwaltung
- 11.4 Mandantenanwahl
- 11.5 Taskplaner
- 11.6 Scheduler
- 11.11 Master-Funktionen
- 11.13 Manueller Prozess-Start
- 11.14 Benutzer-Einstellungen
- 11.30.30 Klassen-Dokumentation
- 33 Andere Anwendungen
- 55 Selektionen
- Begriffe in der bertaplus
- Hilfe nicht gefunden
- Suchergebnis
- Hilfeseite
8.8.1.65.8.66.2 TEL - CTI / Telefonparameter #
Unterstützung CTI / Telefonanlagen:
Die bertaplus unterstützt allgemein die Anbindung von CTI und / oder Telefonanlagen und Softphones.
Die Telefonanlagen von Starface können direkt angebunden werden. Bei anderen Telefonanlagen kann u. a. die Software Procall der Firma Estos eingesetzt werden.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
- Bitte tragen Sie noch zusätzlich die Ortsvorwahl und die Landesvorwahl ein.
- Um direkt aus der Anwendung einen Telefonanruf auszulösen, können die dementsprechenden Tags für ausgehende Anrufe angepasst werden. Der Defaultwert ist phone und kann angepasst werden. Starface erwartet z. B. : callto
- Zugriff auf die Informationen Ihrer Geschäftspartner per ODBC (Tabelle ‚PartnerTelefon‘) sowohl bei Kunden, als auch Lieferanten.
Anmerkung: Dies kann von Ihrer Telefonanlage, Ihrem CTI-Sever (z. B. estos) und direkt von Ihrem Arbeitsplatz aus erfolgen. - Unterstützung von Import von Telefonprotokollen Ihrer Telefonanlage.
(Für die Telefonanlagen von Starface kann ein CSV-Exportmodul erworben werden, welches den Export automatisiert)
In bertaplus wird dies mit den Ansprechpartnern abgeglichen. In den Sachbearbeitern müssen die Durchwahlnummern hinterlegt sein.
Sie finden die Auflistung der Telefonverbindungen je Kunde dann im Reiter „Notizen & Dokumente“ unter dem Eintrag „Informationsportal“. - Eingehende Anrufe können in Ihrem Browser automatisch die ‚Kundenauskunft‘ Ihres Gesprächspartners öffnen (siehe unten beschriebenes Beispiel für Starface)
Bildschirmmaske
Maskenfelder
Feld | Beschreibung |
Benennung callto Tag | Der Tag für Telefonnumern wird per Default als phone: gekennzeichnet. Sie können diesen hier anpassen. Bis vor kurzem wurde er als callto: gekennzeichnet. Sie können diesen aber nun frei definieren. |
Ortsvorwahl | Diese Hinterlegung ist notwendig, um Telefonnummern ohne Vorwahl automatisch um die Ortsvorwahl zu ergänzen. |
Landesvorwahl | Bitte die Landesvorwahl mit führenden 00 angeben. Alle Telefonnummern ohne Landesvorwahl können so automatisch erweitert werden. Dies ist u. a. für die Erkennung von eingehenden Anrufen notwendig. |
Device für assoziierte Wahl | Verbindung für andere Telefone herstellen. |
Amtsholung mit Vorwahl von | Das ist die Ziffer, die NetPhone-Benutzer wählen müssen, um externe Gespräche zu führen. Standardwert: ‚0‘. |
ISDN-Wahlhilfe | Wollen Sie die ISDN-Wahlhilfe aktivieren, dann hier bitte ein „Ja“ setzen. |
Anlagen Hersteller | Wählen Sie den Anlagenhersteller aus der Liste aus. |
Pause vor CLOSE Sekunden | Pause in Sekunden vor einem CLOSE. |
Kennungscode für Anlage | Hier können Sie den Kennungscode für Ihre Anlage eingeben. |
Zentrale Kurzwahl f.Gruppe | Eine Gruppe kann im CTI-Client als Kurzwahl-Panel eingebunden werden. |
Server für Webservice | Bitte für den Webservice den URL eintragen. |
Beispiel für Starface:
Gehen Sie bitte in Starface-Client in die Einstellungen und rufen dort ‚Browser‘ auf
Als Beispiel für das Öffnen der Kundenauskunft bei einem Anruf in einem neuen Tab können Sie folgende Einstellung verwenden:
Bitte beachten Sie, dass Sie in dem URL / Befehlsstring die IP-Adresse Ihres bertaplus-Servers eintragen.
Damit der neue TAB auch funktioniert, müssen Sie auch in der bertaplus angemeldet sein.
Beispiel für estos / ProCall:
Die beliebte CTI Software Pro Call von estos wird sowohl in der Server- als auch Einzelplatzlösung unterstützt:
- Das Telefonbuch kann automatisch vom Server per ODBC aktualisiert werden.
(Die Einzelplatzlösung kann dies bei jedem eingehenden Anruf ebenfalls) - Im Gesprächsfenster können die Informationen aus der bertaplus angezeigt werden (z. B. Firma, Kundennummer etc.)
- Links zum automatischen Aufruf der Auskünfte sind möglich.

