8.66.2 RMA - RMA Parameter
Maskenfelder
Feld | Beschreibung |
E-Mails für RMA-Anträge | Hier kann die Adresse für die RMA-Anträge hinterlegt werden. Tragen Sie hier E-Mail-Adressen im Format „user@domain.tld,…“ ein. |
Artikel für Kostenberechnung (Prozentsatz) |
Bitte hinterlegen Sie hier eine existierende Artikelnummer |
Artikel für Kostenberechnung (Festbetrag) |
Bitte hinterlegen Sie hier eine existierende Artikelnummer |
Artikel für Kostenberechnung (Folgekosten) |
Bitte hinterlegen Sie hier eine existierende Artikelnummer |
Rückgabegrund für Rücknahmeartikel | Geben Sie hier den RMA Rückgabegrund für Pfandteile ein. Rückgabegründe werden im Menüpunkt 8.44.60.10 – Retourengrund vom Kunden angelegt und gepflegt. |
Rückgabegrund für Pfandteile | Geben Sie hier den RMA Rückgabegrund für Pfandteile ein. Rückgabegründe werden im Menüpunkt 8.44.60.10 – Retourengrund vom Kunden angelegt und gepflegt. |
Rücksendelager für Pfand | Hier können Sie ein Rücksendelager auswählen. Den Lagerstamm können Sie in dem Menüpunkt 8.66.21 Lagerstamm anlegen und pflegen. |
Fixe Auftragsart Pfand | Hier können Sie Ihre Auswahl auf eine Auftragsart beschränken. Auftragsarten können in der 8.44.1 Auftragsart angelegt und gepflegt werden. |
Alter der Rechnung, max Anzahl der Tage | |
Zahlungsbedingung | Hier können Sie die Zahlungsbedingung auswählen. Zahlungsbedingungen können in der 8.44.5 Zahlungsbedingungen angelegt und gepflegt werden. |
Default Textbaustein | Hier können Sie einen Default-Textbaustein auswählen, welcher auf der RMA gedruckt werden soll. Die hier hinterlegten Textbausteine / Textblöcke können Sie in dem Menüpunkt 8.88.3 – Textblöcke Formulare neu anlegen und pflegen. |
Automatik | |
Sachbearbeiter | Hier können Sie Ihre Auswahl auf einen Sachbearbeiter beschränken. Sachbearbeiter werden in der 8.66.5 Sachbearbeiter angelegt und gepflegt. |
Kunden-SB | |
RMA ohne Auftrag | |
Start-Status | Hier können Sie einen RMA-Status der Positionen auswählen. Der Reklamationsstatus kann in der 8.44.60.21 Reklamations Status (Position) angelegt und gepflegt werden. |
Start-Folgeaktion | Bitte wählen Sie einen definierten Typ für die Folgeaktion. Die Folgeaktion können Sie in der 8.60.30.4 Folgeaktion erstellen und pflegen. z. B.: BES – Besuch BRF – Brief TEL – Telefonat |
Nach Kopfdaten in Artikel wechseln | |
Start-Stundensatz | |
Arbeitswert (AW) je Stunde | |
Start-Retouren-Grund | Hier können Sie einen Retourengrund auswählen. Der Retourengrund kann in der 8.44.60.5 Retourengrund angelegt und gepflegt werden. |
Abschleppen | Hier können Sie auf eine Erstattungs-Art beschränken. Erstattungs-Arten werden in der 8.44.60.24 Erstattungs-Arten angelegt und gepflegt. |
Maximale Abschlepp-Distanz | |
Grund abweichende Menge (MDE) | |
Rücksendegrund (Kopf) | Bitte wählen Sie einen definierten Typ für den Rücksendegrund (Kopf). Den Rücksendegrund können Sie im Menüpunkt 8.44.60.10 – Retourengrund vom Kunden erstellen und pflegen. |
Status (Kopf) | Bitte wählen Sie einen definierten Typ für den Reklamationsstatus (Vorgang). Den Reklamationsstatus (Vorgang) können Sie im Menüpunkt 8.44.60.10 – 8.44.60.16 Reklamations Status (Vorgang) erstellen und pflegen. |
Retourengrund (Position) | Hier können Sie einen Retourengrund (Position) auswählen. Der Retourengrund kann in der 8.44.60.5 Retourengrund angelegt und gepflegt werden. |
über Sachbearbeiter umleiten | |
Alternativer Drucker | Geben Sie bitte in Kurzform den log. Namen des Druckers ein. |
Lager aus Position beziehen | Bei der Ermittlung des Lagers für die Lagermailadresse soll das Lager aus der RMA-Position vorrangig benutzt werden. Eingabe: 1=zutreffend, sonst keine Eingabe |
Lager für Einlagerung | Hier können Sie ein Lager für Einlagerung auswählen. Den Lagerstamm können Sie in dem Menüpunkt 8.66.21 Lagerstamm anlegen und pflegen. |
Fehlerquote Statistik | |
keine Folgekosten | Hier können Sie einen Default-Textbaustein für die Folgekosten auswählen. Die hier hinterlegeten Textbausteine / Textblöcke können Sie in dem Menüpunkt 8.88.3 – Textblöcke Formulare neu anlegen und pflegen. |
inklusive Folgekosten | Hier können Sie einen Default-Textbaustein für inklusive Folgekosten auswählen. Die hier hinterlegeten Textbausteine / Textblöcke können Sie in dem Menüpunkt 8.88.3 – Textblöcke Formulare neu anlegen und pflegen. |
Gekürzte Folgekosten | Hier können Sie einen Default-Textbaustein für gekürzte Folgekosten auswählen. Die hier hinterlegeten Textbausteine / Textblöcke können Sie in dem Menüpunkt 8.88.3 – Textblöcke Formulare neu anlegen und pflegen. |
Pauschale | |
Monatsrechnung | |
Festes Leistungsdatum | Das hier eingegebene Leistungsdatum wird für die Gutschriften IMMER als Leistungsdatum genommen. Dies sollte nur nach Rücksprache genutzt werden und durch einen Wirtschaftsprüfer / Steuerberater abgeklärt worden sein. |
Wertmäßige Artikel ohne RMA | Gutschriften bezogen auf Artikel ohne Lagerbewegungen auch ohne RMA zulassen. Geben Sie hier bitte J=Ja oder N=Nein ein |
Länge | In diesem Feld, wird die Länge des Zusatzbildes angegeben. Das Zusatzbild kann im Menüpunkt 8.44.60.10 – Retourengrund vom Kunden hinterlegt werden. |
Breite | In diesem Feld, wird die Breite des Zusatzbildes angegeben. Das Zusatzbild kann im Menüpunkt 8.44.60.10 – Retourengrund vom Kunden hinterlegt werden. |
X-Pos | In diesem Feld, wird die X-Position des Zusatzbildes angegeben. Das Zusatzbild kann im Menüpunkt 8.44.60.10 – Retourengrund vom Kunden hinterlegt werden. |
Y-Pos | In diesem Feld, wird die Y-Position des Zusatzbildes angegeben. Das Zusatzbild kann im Menüpunkt 8.44.60.10 – Retourengrund vom Kunden hinterlegt werden. |
0 von 0 Benutzer fanden diesen Artikel hilfreich