8.44.1 Auftragsart
Diese Tabelle eignet sich dazu, im Einkauf und Verkauf eine Auftragsart genauer zu definieren.
Auftragsart | Geben Sie hier den Schlüssel der Auftragsart ein.
Kennzeichen zur Unterscheidung und Steuerung einzelner Auftragsarten sind z. B.: S = Strecke |
Bezeichnung | Geben Sie der Auftragsart eine passende Bezeichnung Ihrer Wahl. |
Art des Geschäftes | Zuordnung zur zolltechnischen Auftragsart |
Abw. Verf. f. INTRAST | Dieses gibt eine vom statistischen INTRASTAT-Verfahren abweichende Nummer an. Ist die statistische Nummer gleich, kann das Feld leer bleiben. |
Self-Billing | Wird in diesem Feld eine 1 eingetragen, so werden Aufträge auf der Einkaufsseite (i. d. R. bei Provisionsgutschriften) gebucht und der zu erstellende Beleg mit einer fortlaufenden Belegnummer versehen. |
Formular | Welches ist das Formular für Self-Billing ? Dieses Feld definiert für das Self-Billing-Verfahren, welches Formular für diese Auftragsart (Verbuchung) verwendet wird. |
Belegnummern-Kreis | Sie können die Rechnungsnummer in Abhängigkeit von der Auftragsart aus verschiedenen Nummernkreisen vergeben. Haben sie keine zusätzlichen Belegnummern-Kreise, lassen sie das Feld frei ! |
Umbauauftrag | Ein Umbauauftrag ist eine externe Fertigung. Aus Produkt A + B wird Produkt C. Dieses setzt einen „Umbau“ (Veränderung) des Produktes durch einen Auftrag voraus. Lassen Sie das Feld frei oder markieren Sie es mit einer „1“. |
Rahmenkontraktverwaltung | Wenn es sich bei der Auftragsart um einen Rahmenkontrakt handelt, dann ist dieses zu kennzeichnen. Die Option Rahmenkontraktverwaltung ist ein zusätzliches Modul und kann erworben werden. |
Sonderpriorität | Ist dieses Feld mit einem „J“ gekennzeichnet, ist die Auftragsart nur für einen bestimmten USER-Kreis zugänglich. D. h. er ist natürlich für alle anderen gesperrt. |
Kostenstelle | Hier kann je nach Auftrag die Kostenstelle festgelegt werden. |
Formularzusatz | Der Formularzusatz ergänzt das Formular. So kann hier als Zusatz z. B. das Wort „Reparatur“ angegeben werden. |
Textbaustein | Auch hier kann ein Baustein zusätzlich eingefügt werden. |
Standard Ein- und Verkauf | Die Auftragsart, die die Standard-Auftragsart im Verkauf/Einkauf ist, wird mit „1“ gekennzeichnet. |
Feste FIBU Konto | Der Auftragsart kann eine feste Kontengruppe zugeordnet werden. |
Druck Text AA | Gibt man ein „J“ an, so wird die Auftragsart (AA) mit in den Kopftext geschrieben. Beispiel: Als Überschrift steht im Kopftext „Rechnung“. Erweitert man um „Druck Text AA“, steht dort nun „Rechnung – (Bezeichnung)“. Die Bezeichnung wird unter der Auftragsart angegeben. |
Kennz. Kürzel | Geben Sie hier etwas ein, so erscheint dieses auf dem Auftrag als Zusatz. |
Standard Lager | Geben Sie hier das Lager an, so wird diese AA immer über das Lager abgerechnet. |
Unterschiedliche Buchungsschlüssel | Bei bestimmten Auftragsarten, z. B. Reparatur, ist die Zulassung von positionsabhängigen differenten Buchungsschlüsseln wichtig. Ist der Buchungsschlüssel unterschiedlich, bitte eine „1“ eingeben. |
Eigen- und Fremdumsatz | Dieses gibt an, um welche Art des Umsatzes es sich handelt. |
Disposition | Wird hier eine „1“ eingetragen, werden die offenen Aufträge in die Disposition übernommen. |
Buchg. a. o. Batch | Die Buchung wird auch ohne vergebenen Batch durchgeführt, falls „1“. |
Packl. lokal dru. | Wird eine Packliste gedruckt, so wird sie mit Hilfe dieser Option lokal ausgedruckt. |
Umbg. a. Komm.-Lg | Wird hier eine „1“ vergeben, so wird die Ware auf Kommission beim Kunden umgelagert. |
Artikel Tausch | Hat der Kunde etwas Falsches bekommen und bekommt den richtigen Artikel dafür, so ist eine „1“ einzutragen. |
Autom. Ausbuchung von Partie-Bst-Differenzen | Partie-Bestands-Differenzen werden automatisch ausgebucht, wenn „1“ |
Ausschluss Lieferplanung | Diese Auftragsart wird aus der Lieferplanung ausgeschlossen, wenn eine „1“ eingetragen ist. |
O-Umsätze FIBU buchen | Tragen Sie eine „1“ ein und auch die Umsätze mit 0,00 Euro werden in der FIBU erfasst. |
KEINE Buchung FIBU | In der Finanzbuchhaltung wird der Umsatz nicht verbucht, wenn „1“. |
Ausschluss Mengenstat. | Die Auftragsart wird nicht in die Mengenstatistik mit aufgenommen, wenn „1“. |
Nicht Liefermenge | Wenn bei einer Auftragsart der Haken bei diesem Feld gesetzt ist, wird bei einer Lieferung mit dieser Auftragsart die Errechnung der Auftragsrestmenge nicht als gelieferte Menge gezählt. Dies kommt vor allem in Kombination mit Umlagerungen zum Einsatz. Eingabe: 1=zutreffend, sonst keine Eingabe |
O-Umsätze mit RE-Nummer | Die Umsätze mit 0,00 Euro werden mit einer RE-Nummer versehen, wenn „1“. |
0 von 0 Benutzer fanden diesen Artikel hilfreich