8.22.20.15 Internetgruppen
Die Internetgruppen können mit einer anderen Gruppierung, wie z. B. „Warengruppen“, verknüpft werden.
Stehen Sie für sich allein, kann man sie auf Artikelbasis in der 3.1 Artikel-Pflege einbauen: Stammdaten -> Weitere Stammdaten -> Artikelgruppen und Webparameter -> Direkt unter dem Speicherbutton unten auf der Seite steht „Internetgruppen pflegen“.
Meistens kommen Internetgruppen in einem Webshop zum Einsatz, um Artikel in Gruppen zusammenzufassen. Dies gilt besonders für Artikel, die von ihren Warengruppen her nicht zueinander gehören, beispielsweise eine Internetgruppe „Neu im Programm“, „Monats Rabatt Aktion“ oder „Demnächst Verfügbar“.
Maskenfelder
Feld | Beschreibung |
Schlüssel | Hier können Sie bereits bestehende Schlüssel aufrufen. |
Schlüssel / Bezeichnung | Vergeben Sie hier einen neuen Schlüssel. Dies kann beispielsweise eine Nummer sein oder eine Abkürzung der Bezeichnung. Der Schlüssel ist nach der Anlage nicht mehr editierbar. Geben Sie hier außerdem eine längere Bezeichnung für diesen Schlüssel an. |
Hierarchie | |
Fahrzeugkatalog | |
Menüanwahl | |
Anzeige Artikel | |
Zugeordnete Warengruppe | Die Warengruppen befinden sich in der hinterlegten Hilfetabelle. Die Warengruppen können Sie in der 8.22.1 Warengruppen pflegen. |
Bild in Untergruppenliste | Wenn die Bilder im Ordner Portaldateien sind, reicht: /dateiname.jpg. Sind diese in Unterordnern, dann ist es richtigerweise: /ordnername/dateiname.jpg |
Bild in Artikelgruppenseite | |
Link zur Werbe- bzw. Ifoseite | |
HTML-Meta-Header Keywords | Wählen Sie hier aus der Liste optimale Meta-Tags für Ihre Suchmaschinenoptimierung aus. HTML-Meta-Header Keywords können Sie in der 8.88.3 Textblöcke Formulare anlegen und pflegen. |
HTML-Meta-Header Description | Wählen Sie hier aus der Liste Meta-Description, eine Beschreibung aus, die im Head-Bereich Ihres Dokument hinterlegt werden soll. HTML-Meta-Header Description können Sie in der 8.88.3 Textblöcke Formulare anlegen und pflegen. |
Header-Bild | |
Kategorie-Banner | |
Zu Untergruppen Bilder anzeigen | |
Pro Seite in __ Spalte | Hier können ganze positive Zahlen ab Null eingegeben werden. |
Textblock für Gruppeninfo im Menü | Für Gruppeninfo im Menü wählen Sie hier aus der Liste den Textblock aus. Sie können den Textblock in der 8.88.3 Textblöcke Formulare anlegen und pflegen. |
auch in Unter-Kategorienliste | Geben Sie hier bitte J=Ja oder N=Nein ein. |
Textblock in Kategorieseite | Bitte wählen Sie hier den Textblock aus, der auf der Kategorieseite angezeigt wird. Sie können den Textblock in der 8.88.3 Textblöcke Formulare anlegen und pflegen. |
Textblock in Artikelseite | Bitte wählen Sie hier den Textblock aus, der auf der Produktseite angezeigt wird. Sie können den Textblock in der 8.88.3 Textblöcke Formulare anlegen und pflegen. |
Hersteller | Hier kann der Hersteller hinterlegt werden. |
Modell | Hier kann das Modell hinterlegt werden. |
Artikelverwaltung | Bitte geben Sie hier die Internetgruppe an, der die Artikel zugewiesen sind.
Dieses Feld ist ein Aufzählungsfeld. D. h., dass mehr als ein Schlüssel ausgewählt werden kann. Mit dem Doppelpfeil klappen Sie die Liste der Schlüssel aus und können dann im Ankreuzfeld am Anfang jeder Zeile den Schlüssel aus- und auch wieder abwählen. Sind sie mit Ihren Änderungen fertig, klicken sie auf „Übernehmen“, um ihre Änderungen zu speichern oder auf „Abbrechen“, um zum alten Stand zurückzukehren. In der Übersicht sehen sie anschließend, wie viele Einträge ausgewählt sind. |
Anzeige im Portal sperren | Geben Sie hier bitte J=Ja oder N=Nein ein |
Gruppen-Art | |
Textbaustein | Bitte wählen Sie aus der Liste den Textbaustein aus. Sie können den Textbaustein in der 8.88.4 Datenblatt Textblöcke anlegen und pflegen. |
Farbe | |
Zusatz-Bild | |
Fehler-Typen | Hier werden alle Fehler-Typen angezeigt, die in der 8.44.60.40 – RMA-Fehlertypen gepflegt wurden. Dieses Feld gehört zum Modul „Qualitätskontrolle/RMA“ und hat keinen Einfluss auf den Shop. |
Verwandte Themen:
0 von 0 Benutzer fanden diesen Artikel hilfreich