8.22.1 Warengruppen
Die Warengruppe dient der Strukturierung des Artikelsortiments und ermöglicht u. a. die Steuerung von Auswertungen nach Warengruppen.
Maskenfelder
Feld | Beschreibung |
Schlüssel | Hier können Sie bereits bestehende Schlüssel aufrufen. |
Schlüssel / Bezeichnung | Vergeben Sie hier einen neuen Schlüssel. Dies kann beispielsweise eine Nummer sein oder eine Abkürzung der Bezeichnung. Der Schlüssel ist nach der Anlage nicht mehr editierbar. Geben Sie hier außerdem eine längere Bezeichnung für diesen Schlüssel an. |
Fibu-Konto | Bitte geben Sie hier das entsprechende FIBU-Konto an. |
Fibu-Konto (Mandant) | Ist für den aktuellen Mandanten ein anderes Fibu-Konto vorgesehen, erfolgt hier die Definition. |
Anfang Matchcode | |
Zollartikel | Ist für die Warengruppe ein bestimmter Zollartikel vorgesehen, wird dieser hier ausgewählt. |
Standardlager | Bitte geben Sie hier das Standardlager für diese Warengruppe an. |
Duales System Entgeltkürzung | Hier können ganze positive Zahlen ab Null eingegeben werden. |
Maximaler Rabatt | |
Etikett | |
Kunde Kontierung | |
Kunde Kontierungstext | Hier kann ein Text für die Buchhaltungskontierung dieser Warengruppe für den Kunden hinterlegt werden. Im Kundenstamm selbst kann dies zusätzlich kundenindividuell abgewandelt werden. |
Top Warengruppe | Top-Warengruppen dienen der Kumulierung mehrerer Warengruppen. Hier kann eine Top-Warengruppe hinterlegt werden. Auf diese Weise können für Statistiken mehrere Warengruppen zu einer Top-Warengruppe zusammengefasst werden, ohne dass sich für die Mitarbeiter der Pflegeaufwand in der Stammdatenpflege erhöht. |
Disponent | Der hier ausgewählte Sachbearbeiter wird als Disponent benutzt, sofern im Artikel- oder Lieferantenstamm nichts hinterlegt ist. |
Zuständig Service | Hier kann der für den Service zuständige Sachbearbeiter eingetragen werden. |
Zuständig Prüfer Vertretung | |
Zuständig für Warengruppe | Hier kann ein zuständiger Sachbearbeiter hinterlegt werden. Dieser wird in folgender Funktion im Artikelstamm geliefert: SBWARGR = Warengruppe Sachbearbeiter. Dies kann in den zusätzlichen Informationen in der Artikelauskunft angezeigt werden. |
Zuständig Produktmanagement |
Zuständiger Sachbearbeiter für das Produktmanagement. Feld ist informativ, nicht steuernd. Dieser wird in folgender Funktion im Artikelstamm geliefert: SBPM = Sachbearbeiter Produktmanagement |
Preis gebunden | Allgemein wird im Artikel der empfohlene Verkaufspreis gepflegt. Falls dieser Verkaufspreis gebunden sein soll, muss der Schalter preisgebunden mit J(a) gepflegt werden. Gebundene Preise gibt es z. B. bei Büchern oder Artikel mit Verbrauchssteuern. Geben Sie hier bitte J=Ja oder N=Nein ein |
Keine Provision | Wenn Artikel der gewählten Warengruppe von einer Provisionszahlung ausgeschlossen sind, wird hier ein Haken gesetzt. |
Ausschluss Gesamtumsatz | Wenn Umsätze mit dieser Warengruppe nicht im Gesamtumsatz ausgewiesen werden sollen, wird es mit einem Haken bestätigt. |
Zuordnung FIBU | |
Warengruppen-Nummer (extern) | |
Kein Druck 1.2 „PA“ | |
WE-Prüfanweisung | |
Textbaustein (fest) | |
Textbaustein im Fuß | |
Eigentümer | |
Angebot in Webshop | Geben Sie hier bitte J=Ja oder N=Nein ein |
Portal Endkunden | |
Textblock Webshop | |
Internet-Artikelgruppe | Bitte wählen Sie hier alle Internet-Artikelgruppen aus, die dieser Warengruppe zugehören sollen. Dieses Feld ist ein Aufzählungsfeld. Das heißt, dass mehr als ein Schlüssel ausgewählt werden kann. Mit dem Doppelpfeil klappen Sie die Liste der Schlüssel aus und können dann im Ankreuzfeld am Anfang jeder Zeile den Schlüssel aus- und auch wieder abwählen. Sind sie mit Ihren Änderungen fertig, klicken sie auf „Übernehmen“, um ihre Änderungen zu übernehmen oder auf „Abbrechen“, um zum alten Stand zurückzukehren. In der Übersicht sehen sie anschließend, wie viele Einträge ausgewählt sind. |
Bonuspunkte je 1€ | |
Sortenschutz bis | Sie können hier ein Datum eingeben. |
In Vermehrungsplanung | Wird die Artikelgruppe bzw. die Sorte bei der Vermehrungsplanung berücksichtigt, wird es durch Setzen eines Hakens bestätigt. |
Ertrag dt je ha | Der Defaultwert ist 250 dt pro ha. Hier können ganze positive Zahlen ab Null eingegeben werden. |
Einkaufsprofil | |
Expressorder | |
Sperren bei Null-Bestand | Geben Sie hier bitte J=Ja oder N=Nein ein |
Kostenträger | Geben Sie hier bitte J=Ja oder N=Nein ein |
Preisaufschlag | Geben Sie hier bitte J=Ja oder N=Nein ein |
Extra-Provision | Artikel werden aus der normalen Provisionabrechnung ausgeschlossen und separat am Ende der Abrechnung abgerechnet. |
Extra-Provision ausschließen | |
Workflow bei Neuanlage | Sollo bei Neuanlage eines Artikels in der gewählten Warengruppe ein Workflow in Gang gesetzt werden, wird dieser hier ausgewählt. |
Verkaufssortierung | Die hier eingetragene Info wird u.a. in der Vermehrungsplanung für die gewählte Sorte angezeigt |
Umsatzplanung | Um eine Warengruppe aus der Kunden-Umsatzpotentialplanung auszuschließen, tragen Sie hier ein N ein. |
0 von 0 Benutzer fanden diesen Artikel hilfreich