7.20.30 Arbeitsplan
Mit dem Arbeitsplan können Termine erstellt und übersichtlich in einem Kalender dargestellt werden.

1 | Auswahl des Mitarbeiters | Hier kann ein Mitarbeiter ausgewählt werden, dessen Termine im Arbeitsplan angezeigt werden sollen. Ist hier nichts ausgewählt, werden die Termine aller Mitarbeiter eingeblendet. Mitarbeiter können in dem Menüpunkt 8.66.77.5 angelegt und gepflegt werden. |
2 | Neuer Termin | Über diesen Button kann ein neuer Termin angelegt werden (siehe unten „Termin anlegen“). |
3 | Übersicht auf Karte | Über diesen Button wird ein neues Fenster geöffnet. Hier werden alle Termine des ausgewählten Bereichs angezeigt. Dazu wird eine Karte angezeigt, auf der die Adressen der Kunden markiert werden. |
4 | Löschen | Um Termine zu löschen, wird ein bestehender Termin per Drag & Drop aus dem Arbeitsplan auf das Löschen-Symbol gezogen. |
5 | Heute | Durch einen Klick auf den Button „Heute“ kann wieder auf den aktuellen Zeitpunkt gesprungen werden. |
6 | Monatsanzeige | Standardmäßig wird der Arbeitsplan in der Monatsansicht dargestellt. Es wird der aktuelle Monat angezeigt. Das Wechseln des aktuellen Monats kann über die Pfeil-Buttons erfolgen. |
7 | Kalenderansicht | Hier kann die Anzeige umgestellt werden. Die Termine können nicht nur nach Monat, sondern auch nach Woche und nach Tag angezeigt werden. Zudem kann auf eine Terminübersicht umgeschaltet werden, die alle Termine untereinander darstellt. |
8 | Terminanzeige | Der Termin wird angezeigt mit Uhrzeit, Kundennummer, Name 1 (aus dem Kundenstamm) und Beschreibung, sofern diese Daten hinterlegt sind. Ist der Termin keinem Mitarbeiter zugeordnet oder der zugeordnete Mitarbeiter nicht in einer Arbeitsgruppe eingetragen, wird der Termin in blau dargestellt. Ist in dem Termin ein Mitarbeiter zugeordnet, der einer Arbeitsgruppe zugeordnet ist, wird der Termin in der Farbe der Arbeitsgruppe dargestellt.
Arbeitsgruppen werden in dem Menüpunkt 7.20.33 angelegt und gepflegt. |
Termin erstellen
Mit einem Klick auf den Button „Neuer Termin“ öffnet sich ein neues Fenster.
Im neuen Fenster kann zunächst der Termin einem Kunden zugeordnet werden.
Angezeigt werden im Termin folgende Daten aus dem Kundenstamm: Name 1, Straße, Postleitzahl, Ort.
Darunter kann eine Beschreibung zu diesem Termin eingegeben werden.
In den Feldern von – bis wird der Zeitraum des Termins festgelegt. Voreingetragen ist dort ein einstündiger Termin beginnend mit dem Zeitpunkt der Terminerstellung.
Bei einem Klick auf die beiden Felder öffnet sich ein Kalender, aus dem Datum und Uhrzeit ausgewählt werden können.
Darunter kann der Termin einem Mitarbeiter zugeordnet werden.
Der Speichern-Button erscheint, sobald ein Kunde ausgewählt wurde. Ohne Kunden kann kein Termin erstellt werden.
Der Button „Details anzeigen“ erscheint erst, nachdem der Termin abgespeichert und erneut geöffnet wurde.
Der Termin kann nun über Drag & Drop verschoben werden. Mit einem Klick auf den Termin kann der Termin bearbeitet werden.
Details bearbeiten
Maskenfelder
Feld | Beschreibung |
Adresse | Die ersten Felder Kunde, Kundenummer, Straße, Postleitzahl / Ort und Telefon werden aus dem Kundenstamm übernommen. (Die drei Felder unter Kunde sind Name 1, Name 2 und Name 3) |
Fahrzeug | In den Feldern Fahrzeug, KBA-Nummer und Fahrzeugtyp können Fahrzeugdaten zugeordnet werden. |
Abteilung | Die Abteilung wird automatisch belegt. Es handelt sich hierbei um die in der 7.20.33 festgelegte Arbeitsgruppe des Mitarbeiters. |
Mitarbeiter | Hier kann der Mitarbeiter geändert werden. (Die Abteilung passt sich dementsprechend an). |
Auftragsnummer | Hier kann eine Auftragsnummer für zu diesem Termin angegeben werden. |
Servicefall | Bei Nutzung eines eigenen Serviceportals kann hier eine dazugehörige Servicefallnummer eingetragen werden. Ist hier eine vorhandene Servicefallnummer eingetragen, erscheint hinter dem Feld ein Link, der diesen Servicefall in einem neuen Fenster öffnet. |
Beschreibung | Hier kann die Beschreibung angepasst werden. |
Nächste Aktion | Hier kann eine Aktion ausgewählt werden. Die Aktionen werden hier vorgegeben und können nicht selbstständig gepflegt werden. Die Aktion dient zur Infomation und hat keine Funktion. |
Erinnerung | Hier kann ausgewählt werden, ob bertaplus eine Erinnerung vor diesem Termin generieren soll. Der Zeitpunkt der Erinnerung kann ausgewählt werden. |
Terminzeitraum | Hier kann der Zeitraum des Termins noch einmal angepasst werden. |
Abgabe/Abholung | Auch für eine Abgabe oder Abholung kann ein Datum und eine Uhrzeit festgelegt werden. |
Auftrag anlegen | Über diesen Button kann zu dem Termin ein Auftrag erzeugt werden. Dieser Button legt einen Auftrag zu dem Kunden an und leitet ihn in die 1.4 zur Pflege der Vertragskopfdaten oder zur Positionserfassung weiter. |
Auftrag zuordnen | Über diesen Button wird ebenso in die 1.4 weitergeleitet, jedoch einen Schritt früher. Es werden alle Aufträge des Kunden angezeigt. Ebenso ist es möglich, hier einen neuen Auftrag anzulegen. |
Termin löschen | Der Termin kann hier gelöscht werden. |
Termin speichern | Nachdem alle Details festgelegt wurden, muss der Termin über diesen Button gespeichert werden. |