3.10 Gefahrgutdaten
In diesem Menüpunkt können Sie Gefahrgutdaten pflegen und hinzufügen.
Das Hinterlegen von Gefahrgutdaten ist ein Zusatzmodul.
Vorgehen: Geben Sie die Schlüsselnummer ein, um ein bestimmtes Produkt auszuwählen oder klicken Sie auf „Weiter“, um alle im System eingegebenen Produkte anzuzeigen.
Um neuen Gefahrgutdaten anzulegen, klicken Sie auf „Neuanlage“.
Es können diverse relevante Daten zu einem Gefahrgut hinterlegt werden.
Maskenfelder
Feld | Beschreibung |
Produkt | |
UN-Nummer | Die UN-Nummer beschreibt das Transportgut, von dem die Gefährdung ausgeht. Die Stoffnummer ist immer vierstellig aus Ziffern und ist eine fortlaufende Nummer in einer Liste aller erfassten Typen von Gefahrgütern. Zu den meisten UN-Nummern gehört genau eine Gefahrnummer. |
Kennzeichnung | Die Ziffern der Gefahrnummer (Kemlerzahl) entsprechen im Allgemeinen der Gefahrgutklasse des Gutes, mit Ausnahme der Klasse 1 Explosivstoffe, die – wegen der Verwechslungsgefahr mit „7“ – mit Zahlen für Entzündbarkeit (3, 4) ausgezeichnet werden. |
Gefahrnummer | Die Gefahrnummer ist eine Kennnummer, die für alle gefährlichen Stoffe einheitlich festgelegt wird. Sie ist die obere Nummer auf den auf allen Gefahrguttransporten angebrachten orangefarbigen Warntafeln (Gefahrentafeln) und beschreibt die Gefahr, die von dem Transportgut ausgeht. |
Lagerklasse | Jedem gelagerten Gefahrstoff ist, abhängig von seinen Gefahrenmerkmalen, eine Lagerklasse (LGK) zugeordnet. Sie ist bei der Gefahrstofflagerung von Bedeutung. |
Klasse Landtransport | |
Unterklasse Klassencode Land | |
Nebengefahr | |
Packgruppe Landtransport | Gefahrgüter werden normalerweise in drei Verpackungsgruppen zugeordnet, nämlich I, II und III. I = hohe Gefahr II = mittlere Gefahr III = geringe Gefahr |
Beförderungskaterogie | Ziffern von 0 bis 4, Risikoeinteilung: 4: ohne Mengenbeschränkung, 0: darf nur unter bestimmten Voraussetzungen oder gar nicht befördert werden. |
Tunnelcode | Hier kann ein Tunnelbeschränkungscode ausgewählt werden. Der Tunnelbeschränkungscode im Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) regelt, welche Gefahrengüter einen Tunnel passieren dürfen. |
Kennzeichnung ab Innenverpackung (Land) | |
Zugehörige Einheit (Land) | Kennzeichnung Innenverpackung Einheit (Land) |
Kennzeichnung ab Packstück (Land) | |
Immer begrenzte Menge (Land) | |
Umweltgefährdend | Hier kann ausgewählt werden, ob das Produkt umweltgefährdend ist. Geben Sie hier bitte J=Ja oder N=Nein ein. |
Pfad für Unfallmerkblätter | |
Klasse Lufttransport | |
Unterklasse Klassencode Luft | |
Packgruppe Lufttransport | |
Packanweisung (Luft) | |
Gewicht maximal Passagier | Geben Sie bitte eine Zahl mit max. 3 Nachkommastellen ein. |
Zugehörigen Einheit | Gewicht maximal Passagier Einheit |
Gewicht maximal Fracht / Cargo | Geben Sie bitte eine Zahl mit max. 3 Nachkommastellen ein. |
Zugehörigen Einheit | Gewicht maximal Fracht/Cargo |
Kennzeichnung ab Innerverpackung (Luft) | |
Kennzeichnung ab Packstück (Luft) | |
IMDG- / GGV-See-Klasse | |
Seite | |
EMS-Nummer | |
MFAG-Tafelnummer | |
Marine Pollutant | |
Packgruppe Seetransport | |
Unterklasse Klassencode See | |
Kennzeichnung ab Innenverpackung (See) | |
Zugehörige Einheit (See) | |
Kennzeichnung ab Packstück (See) | |
Flammpunkt | |
Immer begrenzte Menge (See) | |
Ausweisung begrenzte Menge | |
Multiplikationsfaktor | |
Freigabekennung | |
Nummer für Sicherheitsdatenblatt | |
Sondervorschrift |
Wenn Sie unten in der Sprachpflege eine Sprache auswählen, gelangen Sie zu der Datenmaske „Gefahrgut technische Bezeichnung“.
In dieser Maske können sie für jede Sprache individuell die technische Bezeichnung eines Gefahrgutes pflegen.
Gefahrgut technische Bezeichnung
Maskenfelder
Feld | Beschreibung |
Technische Bezeichnung 1-6 | |
Auslöser 1-3 | |
Sondervorschrift | |
Sondervorschrift / Zusammenpackung | |
Auslöser Seefracht 1-4 | |
Auslöser Luft 1-4 |
0 von 0 Benutzer fanden diesen Artikel hilfreich