11.14.18 Programm-Einstellungen
Maskenfelder
Feld | Beschreibung |
Listenanricht pro Seite | Wenn hier nichts eingetragen ist, werden 20 Einträge einer Liste aus bertaplus auf einer Seite angezeigt. Mit dieser Einstellung können Sie die voreingestellte Anzahl der angezeigten Zeilen anpassen. |
Bei Anwahltabellen maximal x Spalten anzeigen | |
Masken, wenn möglich, in x bis x Spalten anzeigen | |
Maximal Wartezeit | |
Erweiterte Suche öffnen | Hier kann besipielsweise eingestellt werden, ob die erweiterte Suche automatisch ausgeklappt sein soll oder ob die Suchkriterien gespeichert werden sollen. |
Startmenüpunkt | Es kann ein Menüpunkt ausgewählt werden, der nach dem Einloggen anstelle der Startseite aufgerufen wird. |
Sprache | Hier wird die Sprache der bertaplus eingestellt. Es werden hier alle Bildschirmtexte, die in diese Sprache übersetzt wurden, in der hier ausgewählten Sprache angezeigt. |
Linkes Menü ohne Nummern | Mit diesem Schalter können die Nummern der Menüpunkte in der Navigation ausgeblendet werden. Beispiel: Anstelle von 1 Verkauf würde nur noch Verkauf angezeigt werden. |
Farbschema | Hier kann die farbliche Darstellung der bertaplus angepasst werden. |
Bereichsspezifische Menüfarben | Ist dieser Haken gesetzt, werden die Menüpunkte nach Ihren Themen farblich abgehoben. Dies hat Auswirkungen auf die Farben in der Navigation, auf Farben der Überschriften innerhalb der Menüpunkte und auf die Favoritenbuttons auf der Startseite. |
Farbintensität dieser Menüfarben | Wenn die bunten Abhebungen der Bereiche etwas gedeckter angezeigt werden sollen, kann hier ein höherer Wert angegeben werden. Möglich sind alle geraden Zahlen zwischen 0 und 40. |
Feld | Beschreibung |
Maskennamen anzeigen | Der Maskenname ist der von globalerp intern benutzte Name der Maske. Er wird hinter dem allgemeinen Maskennamen ausgegeben. Beispiel:
Dies ist die Überschrift der Maske Artikelstammdaten. Die Bezeichnung „HART01NEW“ ist der interne Maskenname. |
Menü-Short-Cuts | |
Einzel-VK | Hier kann eingestellt werden, ob der Einzel-Verkaufspreis angezeigt werden soll. |
Rohnutzen | Hier kann eingestellt werden, ob der Rohnutzen angezeigt werden soll. |
Einzel-EK | Hier kann eingestellt werden, ob der Einzel-Einkaufspreis angezeigt werden soll. Ist dieser auf „Nein“, hat der Anwender keinen Zugriff auf die 2,4 Einkauf-Pflege |
Datensätze löschen | Hier kann eingestellt werden, ob es möglich sein soll, Datensätze zu löschen. Wenn Sie sichergehen möchten, dass Sie nicht aus Versehen einen Datensatz löschen, können Sie hier den Button auf „Nein“ stellen. Wenn Sie dann doch einen Datensatz löschen möchten, können Sie das hier kurzfristig wieder auf „Ja“ stellen. |
Textnummern | Die Textnummern sind die Nummern der Textbausteine, die auf einem Formular verwendet werden.
Beispiel: Dies ist ein Ausschnitt aus dem Formluar Auftragsbestätigung. Vor jedem Textbaustein steht in spitzen Klammern die jeweilige Nummer des Textbausteins. Dies ist unter anderem notwendig, um die Sprachen der entsprechenen Textbausteine auf einem Formular zu pflegen. Wenn Sie also wissen wollen, woher ein Text auf dem Formluar stammt, können Sie diesen Punkt kurzfristig auf „Ja“ stellen und sich das Formular mit Textnummern anzeigen lassen. Die Textbausteine finden sie unter 8.88.1 – Textbausteine Formulare. |
Pflegen Hilfetext | Ermöglicht das Editieren der allgemeinen Hilfetexte am oberen Rand der einzelnen Seiten. Diese Hilfetexte sind für Kunden individuell und durch ihre Mitarbeiter zu pflegen. Die Texte werden nicht durch spätere Updates überschrieben. |
Lieferanten-Info | Hier muss ein „Ja“ eingetragen sein, damit Sie Informationen zu Lieferanten einsehen können. Dieses Feld kann für überraschende Probleme sorgen, wenn Sie alle Einkaufsberechtigungen gesetzt haben, aber trotzdem Menüs nicht auftauchen/ansteuerbar sind. Dann besteht eine gute Chance das dieses Menüfeld auf „Nein“ steht.
Ein Hauptzweck von Lieferanten-Info besteht darin Personen es unmöglich zu machen Ihre Bezugsquellen zu sehen. Wenn Sie diesen Menüpunkt „Lieferanten-Info“ nicht sehen, dann ist im Benutzer selber, in der 11,11,1 das Recht dafür nicht gesetzt worden. |