1.1.187 Parameter
Maskenfelder
Feld | Beschreibung |
Formular für Versand-AVIS | Hier kann ein Formular für die Versandbestätigung ausgewählt werden. |
Formular je Packstück | Ein Formular je Packstück kann an dieser Stelle hinterlegt werden. |
Ausschluss aus Liefervorschlag | Wenn der Kunde beim Liefervorschlag nicht berücksichtigt werden soll, wird hier ein „J“ gesetzt. |
Kommissionslager | Wird der Kunde aus einem festen Kommissionslager bedient, wird dieses hier bestimmt. |
Abweichendes Artikeletikett | An dieser Stelle kann für den Kunden ein abweichendes Artikeletikett ausgewählt werden. |
Lieferung zusammenfassen (im Batch) | Mit diesem Parameter kann die Zusammenführung von WA-Batchen gesteuert werden. Dabei gelten folgende Voraussetzungen:
|
Durchschnittliche Pickzeit | Hier kann die durchschnittliche Pickzeit in Minuten eingestellt werden. |
Durchschnittliche Rüstzeit | An dieser Stelle kann die durchschnittliche Rüstzeit in Minuten eingetragen werden. |
Maximale Anzahl der Lager | Die maximale Anzahl an Lägern wird hier definiert. |
Bonuskonditionen existieren | Wenn Bonuskonditionen für den Kunden bestehen, wird hier ein „√“ gesetzt. |
Bonuspunktekonto führen | Wird für den Kunden ein Bonuskonto geführt, wird dieses hier mit einem „J“ bestätigt. |
Storno Bonuspunkte | Bitte geben Sie die Anzahl der Tage ein, bei denen, sobald der OP zu einer Rechnung dieses Kunden das Zahlungsziel überschreitet, die dazugehörigen Bonuspunkte storniert werden sollen. |
Nimmt an Promotionaktionen teil | Nimmt der Kunde an Promotionaktionen teil, wird der Schalter auf „J“ gestellt. |
Entsorger | Bitte den zugeordneten Entsorger aus der Liste auswählen. |
RegistrierungsNr | Hier wird die Registrierungsnummer beim Entsorger eingetragen. |
Rückstände automatisch ausweisen | Erfolgt die automatische Ausweisung von Rückständen, wird dieses mit einem „J“ bestätigt. |
Sperrgründe NICHT prüfen | Werden Sperrgründe nicht geprüft, wird an dieser Stelle ein „√“ gesetzt. |
Kundensperren für Aufträge | Über diesen Schalter kann ein Kunde für Aufträge gesperrt werden, es können keine neuen Aufträge für den Kunden mehr angelegt werden. |
Zollnummer | Hier wird die Zollnummer des Kunden eingetragen. |
Zollstelle des Kunden | Aus dem Aufklappmenü wird die Zollstelle des Kunden ausgewählt. |
Finanzamts-Steuernummer | An dieser Stelle wird die Finanzamts-Steuernummer eingetragen. |
Finanzamt | Hier kann die Behörde eingetragen werden, die die Steuernummer erteilt hat. Diese Angabe ist in einigen Ländern, wie z.B. der Türkei notwendig. |
Abweichende Fibu-Kontogruppe | Aus dem Aufklappmenü wird bei Bedarf eine abweichende Fibu-Kontogruppe ausgewählt. Die Pflege der Fibu-Kontengruppen erfolgt im Menüpunkt 8.99.14. |
Fibu-Übergabe | Ist dieser Schalter auf „Ja“ gestellt, fließen die Rechnungen dieses Kunden in die Fibu-Übergabe ein. |
Neutraler Lieferschein | Ist dieser Schalter auf „Ja“ gesetzt bekommt dieser Kunde einen neutralen Lieferschein. |
|
In diesem Block können Angaben zur DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) vorgenommen werden. |
Diesen Kunden sperren |
Über diesen Schalter kann ein Kunde gesperrt werden. Ist ein Kunde gesperrt, kann für diesen Kunden kein Auftrag mehr angelegt werden, außerdem erscheint in der Kundenauskunft ein roter Balken mit einem Hinweis, dass dieser Kunde gesperrt ist, seit wann der Kunde gesperrt ist und das Benutzerkürzel desjenigen, der den Kunden gesperrt hat. |
E-Mail für Auftragsbestätigung (zusätzlich) |
An dieser Stelle kann eine zusätzliche E-Mail-Adresse für Auftragsbestätigungen hinterlegt werden. |
E-Mail für Versandbestätigungen |
Hier kann eine E-Mail-Adresse für Versandbestätigungen eingetragen werden. |
E-Mail für Dokumentenversand | Der Kunden erhält an diese hier hinterlegte E-Mail-Adresse automatisch alle Dokumente, bei denen im Feld Folgefax das Kennzeichen D angegeben wurde. |
Kundenstatus | Hier kann ein Kundenstatus ausgewählt werden. Die hier auswählbaren Schlüssel können im Menüpunkt 8.11.22.4 – Kundenstatus gepflegt und neu angelegt werden. |
Kunde Typ |
Für die Intrastatmeldung ist es notwendig, dem Kunden einen vorgegebenen Typ zuzuweisen. Folgende Einträge stehen zur Verfügung:
Falls dem Kunden kein Typ zugewiesen wurde, wird der Typ U Unternehmen als Default Wert für die Zusammenstellung der Intrastatmeldung genommen. |
0 von 0 Benutzer fanden diesen Artikel hilfreich